Skip to main content
Allart van Everdingen, Nordische Landschaft mit Turm und Kapelle, nach 1660, Kunstpalast, Düsse ...
Nordische Landschaft mit Turm und Kapelle
Allart van Everdingen, Nordische Landschaft mit Turm und Kapelle, nach 1660, Kunstpalast, Düsse ...
Allart van Everdingen, Nordische Landschaft mit Turm und Kapelle, nach 1660, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. M 200
Urheberrecht Foto: Horst Kolberg, Neuss Nutzungsrecht Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerM 200

Nordische Landschaft mit Turm und Kapelle

ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (1621 - 1675)
Datierungnach 1660
Material/TechnikÖl auf Leinwand (doubliert, papierumrändert)
MaßeMaße ohne Rahmen: 53 x 64,6 cm
Klassifikation(en)
EntstehungsortNiederlande?
Copyright DigitalisatUrheberrecht Foto: Horst Kolberg, Neuss Nutzungsrecht Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/QuellenInventare
HS 5, Nr.1947/42 ("Nordische Landschaft", "bez. "A v Everdingen" (?)");
HS 9, Nr. 107;
HS 14, Nr. (M) 200

Lit.:
BK Düsseldorf 1946, Nr. 101 ("Norwegische Landschaft"); BK Düsseldorf 1948, S. 6, Abb. 3 ("Nordische Landschaft"); BK Düsseldorf 1946, Nr. 101 ("Norwegische Landschaft"); BK Düsseldorf 1948, S. 6, Abb. 3 (Nordische Landschaft"); Davies 1978, S. 363, Nr. A 40, Abb. 335 ("Landscape with Viaduct; Falsley (?) signed, possibly late Everdingen"); BK Düsseldorf 1985/1992, S. 83, Nr. 147 Abb. (dat. um 1650/65); Davies 2001, S. 241, Nr. 130, Tf. 130 (Nordic Landscape"); Davies, in: AKL, Bd. 35, 2002, S. 406 (Verweis auf Werke in Düsseldorf, KM); BK Düsseldorf 2005, S. 84f., Nr. 53
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast, Düsseldorf
ProvenienzSlg. A. Bruchmann, Magdeburg; 1.-3. März 1904 Berlin, Auktion Lepke, Verkauf der Slg. Bruchmann, Nr. 17 Abb. (Foto RKD); ehem. Slg. Kommerzienrat Baare, Köln; vererbt an die Tochter; erworben von einem Privatsammler; aus dieser Privatslg. erworben von Kommerzienrat Dr. Kurt Simon, Berlin; 1947 erworben aus der Slg. Dr. Kurt Simon
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu