Skip to main content
ObjektnummerM 2219

"Die Serpentara bei Civitella und Olevano" - Blick gegen Süden von der Serpentara über das Saccotal auf die Volskerberge und links die Hernikerberge, vorne rechts Olevano, dahinter Paliano

ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (DE, 1807 - 1863)
Datierung1839
Material/TechnikÖl, über Bleistiftskizze, auf geripptem Velinpapier
MaßeMaße ohne Rahmen: 49,1 × 81,5 cm
Maße mit Rahmen: 56,6 × 88,2 × 4,5 cm
Klassifikation(en)
EntstehungsortCivitella
Copyright DigitalisatUrheberrecht Foto: Kunstpalast, Düsseldorf Nutzungsrecht Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Ausstellungsgeschichte1925 Düsseldorf, Kunstpalast
2003, Ratingen/Mettmann/Hilden, Museum der Stadt/Neanderthal-Museum/Wilhelm-Fabry-Museum, Bewegte Landschaften
2005, München, Neue Pinakothek, Italienbilder der Goethezeit
2010, Düsseldorf, museum kunst palast
2011, Düsseldorf, Museum Kunstpalast, Weltklasse. Die Düsseldorfer Malerschule 1819-1918
2023, Düsseldorf, Kunstpalast/Lübeck, Kunsthalle St. Annen, Mehr Licht. Die Befreiung der Natur
Literatur/QuellenWiegmann 1856, S. 46; Zimmermann 1920, S. 30, 32, 67, Nr. 119; AK Düsseldorf 1925, Nr. 720; BK Düsseldorf 1969, S. 302-303, Abb. 219; AK Ratingen/Mettmann/Hilden 2003, S. 144, Nr. 37, Abb. S. 36; AK Düsseldorf 2010, S. 187, Abb. S. 191, Nr. 25, S. 534; AK Düsseldorf 2011, Bd. 2, S. 371, Kat. Nr. 311 mit Abb.
Institution Kunstpalast
Danksagung/WidmungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Provenienzseit 1932 Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hugo Becker
1860 oder 1865
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wilhelm Schirmer
um 1849
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu