Skip to main content
ObjektnummerKA.SB387

Kriegerdenkmal Kaiserswerth

ObjektbezeichnungDenkmal
Ausführung (DE, 20. Jahrhundert)
Ausführung (DE, 20. Jahrhundert)
Ausführung (DE, 20. Jh.)
Ausführung (DE, 20. Jahrhundert)
Datierung1922
Material/TechnikMuschelkalk
Beschriftungen"HELDEN GLEICH WEIHTET / DEM VATERLAND IHR EUER / LEBEN DAUERND EURER / GEDENKEND WEISS EUCH / DAS VATERLAND DANK / DIE STADT KAISERSWERTH / IHREN IM WELTKRIEGE / 1914-1918 / GEFALLENEN SÖHNEN / UND DEN OPFERN / DES WELTKRIEGES / 1939-1945"
BeschreibungDas Kriegerehrenmal - eine Steinsäule aus Muschelkalk am Rheinufer neben der Kaiserpfalzruine, unweit der Basilika St. Suitbertus in Kaiserswerth - wurde 1922 von einem eigens zu diesem Zweck konstituierten Ausschuss errichtet. Die Aufstellungskosten beliefen sich auf 32.000 Infl.-Mark. Das Denkmal erinnert in seiner Form an einen Sarkophag. Der Kopfstein trägt einen von Eichenlaub umrankten Stahlpanzer sowie einen Stahlhelm als Symbol für den ersten Weltkrieg. Neben einer Inschrift sind auf der Rückseite sind 59 Namen von Gefallenen des 1. Weltkrieges sowie 6 Namen von Diakonissinnen, die infolge Krankenpflege in Feldlazaretten starben, verzeichnet.
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Straßenverzeichnis Düsseldorf

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu