ObjektnummerKA.SB362
Brunnenanlage Messe- und Stadionvorplatz
ObjektbezeichnungBrunnen
Eigentümer*in
Landeshauptstadt Düsseldorf
Besitzer*in
Unbekannt
Datierung16.9.1971
Material/TechnikNirosta-Edelstahl
MaßeBeckengröße: 10 x 32,2 m, Rohr-Durchmesser: 0,3 m
BeschreibungDrei rhomboidförmige Becken mit einer Größe von jeweils 10 x 32,20 m, die jeweils 10 m von einander entfernt sind. Am Kopfende der Becken je eine Gruppe von 28 Nirosta-Edelstahlrohren in gestaffelten Höhen von 1,75-3,25 m und einem Durchmesser von 0,30 m. Davor jeweils eine Gruppe von 28 Fontänen mit gestaffelten Höhen von 0,75-2,25 m. Den statischen Stahlrohr-Elementblöcken stehen jeweils die dynamischen Fontäne-Blöcke gegenüber, die im mittleren Becken in Bezug auf die Höhenunterschiede umgekehrt zu den Blöcken in den beiden äußeren Becken angeordnet sind. Entwurf der neuen Platzanlage von der Architektengemeinschaft Pötter-Wörner-Wilke in Verbindung mit der neuen Messe, die am 16.9.1971 eröffnet wurde. Die Aufstellungskosten beliefen sich auf insgesamt 480.000 DM. Aktuelle Informationen zum Standort:
Seit spätestens 2006 ist der Brunnen an diesem Standort nicht mehr vorhanden und sein Verbleib unbekannt.
(Stand: März 2024)
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
- Europaplatz, 2a (ehemals, Messe Düsseldorf)
- 40474
- Stockum
Institution
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Abteilung
KA Kunst im öffentlichen Raum
Kunst im öffentlichen Raum
D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.14.5.1965
1923
1952