ObjektnummerP 1970-180
Vase, Atelierstück "Grand Genre"
ObjektbezeichnungVase
Entwurf
Émile Gallé
(Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung
Gallé (Maison)
((1846-1936))
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Datierungum 1898–1900
Material/TechnikFormgeblasen. Auf farblosem Grund kräftiger Überzug aus aufgeschmolzenem graubraunen, hellbraunen, gelblichen und blauweißen Glasbrocken.
EpocheArt Nouveau
MaßeH 14,0 x D 12,1 cm
BeschreibungDekor: Vom Wind getriebene Blüten der Staudenwicke (Lathyrus latifolius) und Schmetterlinge, in Hochschnitt als Relief herausgearbeitet. Gefäßoberfläche an der Innnenseite mattgeätzt, zusätzlich unter den stark abetragenen Überfangpartien durch Schnitt mattiert, um durchfallendes Licht zu dämpfen.Atelierstück "Grand Genre".
Kuratorische Hinweise
- Kat. Hilschenz-Mlynek/ Ricke, S. 209: „Auffassung ähnlich einer "Vase de tristesse" mit Winterlandschaft von 1899; vgl. Brunhammer/ Nishizawa 1980, Kat. Nr. 50 und ein Vase mit Schmetterlingen ebenda Kat. Nr. 97; siehe auch Kat. Nr. 93. Zur Signaturform vgl. hier Kat. Nr. 269. Ähnliche sich aus einer Ranke entwickelnde Signaturformen finden sich bereits um 1890 (Vase im Württembergischen Landesmuseum, Stuttgart, Inv. Nr. 3926.“
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Literatur/Quellen- Hilschenz 1973, Kat.Nr. 178- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, S. 209, Kat.Nr. 258
- Ricke Japan 1991/92, Kat.Nr. 22
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Stempel/ZeichenBez.: Gallé, in Hochschnitt auf der Wandung