Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), grüner Teller mit Golddekoration, ca. 1750–1800
grüner Teller mit Golddekoration
grüner Teller mit Golddekoration
Foto: Studio Fuis, Köln
ObjektnummerP 1985-97

grüner Teller mit Golddekoration

TitelGreen plate with gilt decoration
ObjektbezeichnungTeller
Ausführung
Datierungca. 1750–1800
Material/TechnikJadegrünes Glas, sehr blasig und schlierig, mit Einschlüssen; frei geblasen, Goldradierung
Epoche18. Jahrhundert - Indien
Maße(H x D): 1,6 x 15 cm
BeschreibungDekor aus sechs stilisierten Nadelzweigen und Blüten.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Studio Fuis, Köln
Literatur/Quellen- Tara Desjardins, Mughal glass. A history of glassmaking in India, New Delhi 2024, Nr. 240, S. 244 (Nordindien, 1750–1800).
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenHellblauer Papieraufkleber "339."; weißes Papieretikett "G2861 9,0" (Etiketten abgelöst und in Objektakte).
Schlangenfadenflasche mit Wasservögeln
Unbekannt
ca. 200–250 n. Chr.
Imari-Teller
Unbekannt
um 1700-1730
Imari-Teller
Unbekannt
um 1700-1730
Bambusvase mit Türkenbundlilie
Émile Gallé
1895–1897
Kästchen
Unbekannt
17. Jahrhundert
Vase mit Weidenkätzchen und Insekten
Émile Gallé
Um 1895–1897
Unterteil eines Kastens
2. Hälfte 15. Jahrhundert
BEN.B 1986/1 z - Schale
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1780-1789
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1979
"Jatte décor palmettes"
Francois-Emile Décorchement
September 1919
Vasenförmige Hukka (Wasserpfeife)
Unbekannt
ca. 1700–1750 (Mogul–Zeit)
Vase mit Blütendekor
Émile Gallé
um 1900
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu