Skip to main content
ObjektnummerP 1985-299

Hukka (Wasserpfeife) mit Innendekoration

TitelHookah base with interior decoration
ObjektbezeichnungHukka-Gefäß
Ausführung
Datierung18. Jahrhundert (Mogul–Zeit)
Material/TechnikEntfärbtes, blaues, gelbes, grünes und opakweißes Glas, frei geblasen
EpocheIndien - Mogul-Zeit
Maße(H x D): 19,3 x 16,1 cm
BeschreibungInnen Ring mit acht Stelen aus farblosem Glas, farbig verziert und girlandenartig verbunden. Eine Stele fehlt vollständig, zwei weitere fehlen zum Teil.
Klassifikation(en)
EntstehungsortNordindien
Entstehungsort (englisch)Northern India
Copyright DigitalisatFoto: Studio Fuis, Köln
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenWeißer Papieraufkleber: "G 2713 V.0-..." (Zahl unkenntlich gemacht)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
27 v. Chr.–100 n. Chr. (frühe römische Kaiserzeit), oder ca. 200 v. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1. Jahrhundert nach Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christian Megert
1986–1987
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ettore Sottsass
1986
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dr. Klaus A. Breit
1963/1964
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
12. Jahrhundert oder später
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wohl 12. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Erwin Eisch
1962
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Matthias Heiermann
22.10.1994
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gebrüder Thonet
um 1900
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu