Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Stangenglas mit Deckel und Gravur, 1570er Jahre
Stangenglas mit Deckel und Gravur
Stangenglas mit Deckel und Gravur
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Stangenglas mit Deckel und Gravur

TitelEngraved "Stangenglas" (pole glass) with lid
ObjektbezeichnungStangenglas
Ausführung
Provenienz (Shanghai 1887–1972 Bremen)
Datierung1570er Jahre
Material/TechnikEntfärbtes, leicht graustichiges Glas, frei geblasen, Fuß aus gesonderter Glasblase angeschmolzen; diamantgerissen
EpocheRenaissance
Maße(H x D): 41,8 × 12,4 cm
BeschreibungFußrand breit nach unten umgeschlagen. Deckel mit gestauchter Auflage. Dekor: Rankenwerk mit Herzblattformen.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortHall in Tirol
Entstehungsort
  • Hall in Tirol
  • Tirol
  • Österreich
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- BK Jantzen, Deutsches Glas, Düsseldorf 1960, Kat.-Nr. 36, Tafel 14.
- BK Heinemeyer, Glas 1, Düsseldorf 1966, Kat.-Nr. 283.
- BK Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 2., erweiterte und verbesserte Auflage, Düsseldorf 1995, Kat.-Nr. 130.

ObjektnummerP 1940-62 a,b
Institution Kunstpalast
Deckelpokal mit Landschaft
Hans Wolfgang Schmidt
ca. 1680–1690
Runde Silberdeckeldose
Unbekannt
wohl 19. oder Anfang 20. Jahrhundert
Deckelhumpen
Unbekannt
17. Jahrhundert
Fadenglasbecher
Unbekannt
17. Jahrhundert
Stangenglas mit Eheleuten
Dr. Johann Chrysostomos Höchstetter
ca. 1580
Stangenglas mit Fadendekoration
Unbekannt
ca. 1580–1620
Deckelbecher mit Kinderbacchanal
Gottfried Spiller
ca. 1700