Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Becher mit Fadenauflagen, Ende 4. Jahrhundert n. Chr.
Becher mit Fadenauflagen
Becher mit Fadenauflagen
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Becher mit Fadenauflagen

ObjektbezeichnungBecher
Ausführung
DatierungEnde 4. Jahrhundert n. Chr.
Material/TechnikEntfärbtes Glas mit Grünstich, frei geblasen.
EpocheAntike
Maße(H x D): 12,9 × 9,4 cm
BeschreibungAufgelegter Dekor. Leicht konisch, konischer Fußring. Fries von in steilen Arkaden angeordneten, gekerbten Fäden, die unten spitz umgebogen sind. Unterhalb des Randes 2 in die Masse eingesunkene Fäden.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortWestliches Zentraleuropa
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- G. Weiss, Ullstein-Gläserbuch, 1956, p. 57, Abb.-JGS X, 1968, p. 182, Nr. 11.- Saldern, Alte Gläser, 1958, Nr. 7
- Saldern, Antike u. Islam, 1974, Nr. 106
ObjektnummerP 1967-12
Institution Kunstpalast
Kanne
Unbekannt
8.–10. Jahrhundert
Grabpokal aus Tepe Sialk
Unbekannt
Anfang 4. Jt. v. Chr. bis ca. 3200 v. Chr.
Kanne
Unbekannt
vermutlich 4. Jahrhundert n. Chr.
Vase
Unbekannt
verm 3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Unbekannt
10.–11. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Stielglas mit Nuppen
Unbekannt
wohl 11.–12. Jahrhundert
Tüllenkanne
Unbekannt
1595
Kanne
Unbekannt
vermutlich 3. Jahrhundert n. Chr.
Kanne mit Schliffmuster
Unbekannt
ca. 250–350 n. Chr.
Kanne
Unbekannt
3. Jahrhundert n. Chr.
Schale
Unbekannt
verm 8.–10. Jahrhundert n. Chr.