Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Unbekannt (Ausführung), Omom, 12.–13. Jahrhundert

Omom

ObjektbezeichnungOmom
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung12.–13. Jahrhundert
Material/TechnikBernsteinfarbenes Glas, optisch geblasen,
EpocheIslam
MaßeH. 23,2 cm, B. 10,2 cm
BeschreibungHochgestochener Boden; die Wandung kugelförmig, abgeflacht, mit 23 zur Schulter hin eingetieften Rippen; Hals spitz-konisch zulaufend, mit Schwellung im unteren Teil. Am Körper schwaches Vertikalrippenmuster
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortNaher Osten
Literatur/Quellen- v. Saldern, Antike u. Islam, Düsseldorf, 1974, Nr. 300
- Ausst.-Kat. "Der Sultan im Bade", Hannover 1994, Nr. 62.
ObjektnummerP 1965-58
Institution Kunstpalast
Kanne, Naher Osten, 3.-4. Jh. n. Chr.
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n.Chr.
Flasche mit Bienenwabenmuster
Unbekannt
10.–12. Jahrhundert
Fabrikat Siegburg No. 415
Unbekannt
1582 - 1601
Fotograf Matthias Hering
Unbekannt
1573
Flasche
Unbekannt
7.–9. Jahrhundert
Sturzbecher
Unbekannt
1597
Flasche
Unbekannt
Vermutlich 7.–9. Jahrhundert n. Chr.
Kanne
Unbekannt
10.–12. Jahrhundert
Becher
Unbekannt
4. Jahrhundert n. Chr.
Vase, vermutlich Syrien, 4. Jh. n.Chr.(?)
Unbekannt
4. Jahrhundert n. Chr.
Henkelkanne
Unbekannt
4.–5. Jahrhundert
Besteck Dry Modell 4180
Achille Castiglioni
1982