Skip to main content
ObjektnummerKA.SB74a

Immermann-Denkmal

ObjektbezeichnungSkulptur
Datierung12.3.1940
Material/TechnikBronze, Granit
MaßeGewicht ca. 500 kg
BeschreibungDas 14.000 Mark teure Denkmal für den Begründer der Düsseldorfer Bühne Karl Leberecht Immermann befand sich von 1901 bis 1936 zusammen mit einem Gegenstück für den Musiker Felix Mendelssohn Bartholdy in einer Frontnische der Eingangsfassade des Düsseldorfer Stadttheaters. Am 12.3.1940 wird das Karl-Immermann-Denkmal im Botanischen Garten an der Goltsteinstraße wieder aufgestellt, das Bildnis des Komponisten seiner jüdischen Herkunft wegen jedoch entfernt und eingeschmolzen. Seit dem 9.3.1998 steht der Hofgarten unter Denkmalschutz.
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Fundorte
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Straßenverzeichnis Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ivo Beucker
1901 bis 1940
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Clemens Buscher
1905
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karl Leberecht Immermann
Mitte/ mid 19. Jahrhundert/ Century
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karl Hoffmann
1850/1867
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karl Leberecht Immermann
1840
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Hilgers
18.10.1892
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Julius Bayerle
1860 (1. Aufstellung) /16.4.1958
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu