Skip to main content
ObjektnummerGl 2004-23

Pokal

ObjektbezeichnungPokal
Ausführung (gegründet 1869)
Provenienz (1926–2004)
DatierungOhne Jahr
Material/TechnikFarbloses Glas, modelgeblasen und geschliffen; hohe Kuppa, vielfach facettierter Nodus, achteckiger Fußteller, an den Kanten Goldmalerei ebenso am Mündungsrand, Schwarzlotmalerei auf der Wandung und dem Fuß.
BeschreibungVgl. mkp.Gl 2004-21 und mkp.Gl 2004-22
Klassifikation(en)
Institution Kunstpalast
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Oertel Kristallwerkstatt GmbH
Ohne Jahr
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Prof. Heinrich Sattler
1955–1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dr. Klaus A. Breit
1966
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dr. Klaus A. Breit
1966
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Prof. Heinrich Sattler
1955–1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Prof. Heinrich Sattler
um 1955–1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Prof. Heinrich Sattler
um 1955–1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Oertel Kristallwerkstatt GmbH
1980er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Verreries Schneider
Entwurf 1918–1922, Ausführung 1924–1925
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
1960er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Prof. Heinrich Sattler
um 1955–1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Prof. Alois Ferdinand Gangkofner
nach 1947
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu