Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2005-2006 Düsseldorf29

Leben bis Männer

ObjektbezeichnungInszenierung
Autor*in (geboren 1965)
Theater (gegründet 1951)
Datierung10.12.2005 (2005/2006)
BeschreibungDa zieht einer vom Leder. Einer, der Zeit seines Lebens immer am Rand stand, ein kleiner Fußballtrainer einer Provinzmannschaft in der Magdeburger Börde redet sich warm. Der selbsternannte "Julius Caesar der Seitenlinie" versucht uns zu erklären, was er selbst nicht so recht verstanden hat: die Welt, die so rund ist, wie der Ball, die Politik, die alle Fußballregeln missachtet und die Frauen, sonst Gift für den Fußball, aber als motivierende Maskottchen durchaus nicht zu unterschätzen. Und natürlich spricht er über die Wende, die große Abseitsfalle, als mit der Mauer auch seine Lebensträume zerfielen, und der beste Spieler seiner Mannschaft nicht auf dem Spielfeld, sondern an der Mauer "einen umgehau'n hat".

Quelle: Düsseldorfer Schauspielhaus
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
Jeu de l'oie - Gänsespiel und Dame
frühes/ early 20. Jahrhundert/ Century
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alan Jay Lerner
21.06.1991 (1990/1991)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sibylle Berg
18.02.2009 (2008/2009)
Kostümentwurf von Lioba Winterhalder zu "Minna von Barnhelm" von Gotthold Ephraim Lessing
Gotthold Ephraim Lessing
20.12.1980 (1980/1981)
Auf und ab - das neue Leiterspiel
L. Kleefeld & Co.
ca./ c. 1930
Programmheft "Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück" von Gotthold Ephraim Lessing
Gotthold Ephraim Lessing
16.05.2000 (1999/2000)
Brettspiel "Ein neues Kriegsspiel. Kampf und Sieg"
Jos. Scholz-Mainz, Verlag
ca./ c. 1936
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu