Skip to main content
Giacomo Franchini (Entwurf), Mosaikglas-Scheibchen (murrine), zwischen 1845 und ca. 1862
Mosaikglas-Scheibchen (murrine)
Mosaikglas-Scheibchen (murrine)

Mosaikglas-Scheibchen (murrine)

ObjektbezeichnungMurrinen-Scheibchen
Entwurf (1827–1897)
Entwurf (1804–1873)
Datierungzwischen 1845 und ca. 1862
Material/TechnikAbschnitte von Mosaikglas-Stangen. Dekor aus vorgefertigten Farbglasstäben mit Hilfe eines Gebläsebrenners in Lampentechnik entstanden.
EpocheHistorismus
MaßeDurchmesser: 0,3 - 0,9 cm
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortMurano
Entstehungsort
  • Murano
  • Venezia
  • Venezia
  • Veneto
  • Italien
Literatur/Quellen- Ricke, 2500 Jahre, 1987, Kat. Nr. 109
- Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 192
ObjektnummerP 1978-11
Institution Kunstpalast
Überblick 1. Teil
Giovanni Battista Franchini
19. Jahrhundert
Bechervase
Verreries Schneider
Um 1925–1928
Mosaikglas-Teller
Unbekannt
27 v. Chr.–100 n. Chr. (frühe römische Kaiserzeit), oder ca. 200 v. Chr.
Mosaikglas-Fragment
Unbekannt
1. Jahrhundert nach Chr.?
Mosaikglas-Rippenschale
Unbekannt
1. Jahrhundert n. Chr.
Schale aus Mosaikglas
Salviati & C.
um 1880–1890
Juno
Giovanni Giacomo Caraglio
um 1526
Jupiter
Giovanni Giacomo Caraglio
um 1526
Thetis
Giovanni Giacomo Caraglio
um 1526
Bacchus
Giovanni Giacomo Caraglio
um 1526
Ceres
Giovanni Giacomo Caraglio
um 1526
Herkules
Giovanni Giacomo Caraglio
um 1526