ObjektnummerP 1974-18
Kanne mit blauen Fadenauflagen
TitelEwer with applied blue threads
ObjektbezeichnungKanne
Ausführung
Unbekannt
Datierung11.–12. Jahrhundert n.Chr.
Material/TechnikGrünes Glas, frei geblasen, blaue Fadenauflagen
EpocheIslam
Maße(H x D): 20,7 × 10,5 cm
Kuratorische Hinweise
- Spätere Variante der birnenförmigen islamischen Kannen. Im Unterschied zu den stark plastischen Fadenauflagen frühislamischer Gläser erinnert der Fadendekor eher an spätrömische Vorbilder.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Ricke, Ausgwählte Werke, 1980, S. V-6- Ricke, 2500 Jahre, 1987, Kat. Nr. 46
- Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 77
Vgl. Stefano Carboni, Glass from Islamic Lands. The al-Sabah Collection, Kuwait National Museum, London 2001, S. 176-177, Nr. 43a.
Vgl. Stefano Carboni und David Whitehouse (Hg.), Glass of the Sultans. Ausst. New York, Corning und Athen 2001–2002, New Haven 2001, S. 110, Nr. 27 (Flasche aus blaustichigem Glas mit blauer Fadenauflage, 7.–frühes 8. Jh.).
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Ende 19. Jahrhundert