Skip to main content
Schriftstellernachlässe
Nachlass Abel Ruffenach
Schriftstellernachlässe
Schriftstellernachlässe
ObjektnummerHHI.NL Ruffenach

Nachlass Abel Ruffenach

ObjektbezeichnungNachlass
Nachlasser (1875 - 1971)
BeschreibungDieser Splitternachlass enthält mehrere Werkmanuskripte: „Verklärte Stätten. Ein Poem“ (autobiographischer Roman); „Vom Werden eines Werks“ (3 Bde., handschriftlich); gebundene Typoskripte seines „Siebenspiels“ „Der Sang des Werdens“: „Der Weinberg des Gerechten“, „Der Falkenwasen“, „Moosmünster“, „Der Dombrand“, „Die Mühle im Ried“, „Das Altanzimmer“, „Sankt Elm“; „Die Wilson-Tragödie“ (Dr.); „Die heiligen Triebe“ (Gedichte, gebundenes Manuskript) sowie 3 Bücher der Nachlassbibliothek.

Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang3 Archivkapseln
BEN.B 217 - Hirtenmusik
Johann Friedrich Lück
1762/1775
Schriftstellernachlässe
Albert Gohlke
1976
Objekttyp Inszenierung
Gerhild Steinbuch
12.05.2006 (2005/2006)
BEN.B 181 - Der Liebesbrief
Johann Friedrich Lück
1771
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Elisabeth Büning-Laube
ZERO 3
Otto Piene
ohne Datum [1961]
BEN.B 1990/1 a - Untertasse und BEN.B 1990/1 r1 - Kaffeetasse
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
BEN.B 262 - Die Eintracht in der Ehe
Karl Gottlieb Lück
1766
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu