Skip to main content
Theodor Wieseler (Ausführung), Kurfürsten-Humpen, 1885–1900
Kurfürsten-Humpen
Kurfürsten-Humpen

Kurfürsten-Humpen

ObjektbezeichnungHumpen
Ausführung (Langendorf 1859‒1924 Nürnberg)
Datierung1885–1900
Material/TechnikFarbloses Glas mit kräftigem Fußrand aus umgelegtem Glasfaden, hochgewölbter Boden mit massivem Abriss, polychrome Malerei.
EpocheHistorismus
Maße(H x D): 27 x 16 cm
Gewicht: 1375 g
Durchmesser (Rand): 14,2 cm
BeschreibungDarstellung des deutschen Kaisers mit sieben Kurfürsten, Blütendekor mit Maiglöckchen, Umschrift mit den Namen der Kurfürsten in weißer Farbe mit Datierung 1616 zwischen Punkteborte und polychromen Linien.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortNürnberg, Franken, Bayern, Deutschland
Entstehungsort
  • Nürnberg
  • Mittelfranken
  • Bayern
  • Deutschland
ObjektnummerGl 2006-189
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichen"Th. Wieseler Nürnberg" in weißem Email unter dem Boden; auf der Wandung 1616 und die Namen der Kurfürsten