Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Wappen der Lamminger von Albernreut (vermutlich), 2. Hälfte 17. Jahrhundert
Wappen der Lamminger von Albernreut (vermutlich)
Wappen der Lamminger von Albernreut (vermutlich)
ObjektnummerP 17787

Wappen der Lamminger von Albernreut (vermutlich)

ObjektbezeichnungWappenteller
Ausführung
Datierung2. Hälfte 17. Jahrhundert
Material/TechnikFarbloses Glas, frei geblasen, Kaltbemalung
EpocheBarock
Maße(H x D): 2,5 x 19,5 cm
BeschreibungWappen vermutlich der Lamminger von Albernreut (in Rot auf silbernem Dreiberg ein silbernes Drehkreuz [Drillgatter]; Helm: Dreiberg mit Drehkreuz; Decken: Rot-Silber).
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Literatur/Quellen- Auktionskat. Sammlung Thewalt, 1903, Nr. 568.
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenÜber dem Wappen Monogramm: "M.C.V.GLVA."
Entwurf für eine Deckendekoration
Giovanni Guerra
1585–1590
Stangenglas mit Eheleuten
Dr. Johann Chrysostomos Höchstetter
ca. 1580
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Galerie Diogenes
1960 / 1961
Straßenbahn
Unbekannt
ca. 1920-1950
Rosenkranz mit Anhänger
Unbekannt
17. Jahrhundert
Prunkbecher mit Jagdszene
Unbekannt
wahrscheinlich ca. 1875–1900
Kreuzrippenbecher
Unbekannt
2. Hälfte 15.–Anfang 16. Jahrhundert
Millefiorischale
Unbekannt
ca. 1550–1600
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu