Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Wappen der Lamminger von Albernreut (vermutlich), 2. Hälfte 17. Jahrhundert
Wappen der Lamminger von Albernreut (vermutlich)
Wappen der Lamminger von Albernreut (vermutlich)

Wappen der Lamminger von Albernreut (vermutlich)

ObjektbezeichnungWappenteller
Ausführung
Datierung2. Hälfte 17. Jahrhundert
Material/TechnikFarbloses Glas, frei geblasen, Kaltbemalung
EpocheBarock
Maße(H x D): 2,5 x 19,5 cm
BeschreibungWappen vermutlich der Lamminger von Albernreut (in Rot auf silbernem Dreiberg ein silbernes Drehkreuz [Drillgatter]; Helm: Dreiberg mit Drehkreuz; Decken: Rot-Silber).
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortNürnberg, Bayern, Deutschland
Entstehungsort
  • Nürnberg
  • Mittelfranken
  • Bayern
  • Deutschland
Literatur/Quellen- Auktionskat. Sammlung Thewalt, 1903, Nr. 568.
ObjektnummerP 17787
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenÜber dem Wappen Monogramm: "M.C.V.GLVA."
Entwurf für eine Deckendekoration
Giovanni Guerra
1585–1590
Stangenglas mit Eheleuten
Dr. Johann Chrysostomos Höchstetter
ca. 1580
Galerie Diogenes
1960 / 1961
Straßenbahn
Unbekannt
ca. 1920-1950
Rosenkranz mit Anhänger
Unbekannt
17. Jahrhundert
Prunkbecher mit Jagdszene
Unbekannt
wahrscheinlich ca. 1875–1900
Rechteckige Charnier-Silberdose
Unbekannt
Wohl 2. Hälfte 19. Jahrhundert
Kreuztragung Christi
Jean Pénicaud <1>
um 1550