Skip to main content
Bühnenbildentwurf zu "Rotkäppchen"
Herrmann: Rotkäppchen
Bühnenbildentwurf zu "Rotkäppchen"
Bühnenbildentwurf zu "Rotkäppchen"
ObjektnummerTM_BE25

Herrmann: Rotkäppchen

AusstellungstitelBühnenbildentwurf von August Macke zu "Rotkäppchen" von Emil Alfred Herrmann, Düsseldorfer Schauspielhaus Dumont-Lindemann, Premiere: 6.12.1906 (1906/1907), Regie: Gustav Lindemann
SuchtitelRotkäppchen
ObjektbezeichnungBühnenbildentwurf
Entwurf (1887–1914)
Nachlass (gegründet 1951)
Datierungca./ c. 1906
Material/TechnikGouache und Bleistift auf Karton
Maße(H x B) (Blatt): 10,2 x 18,8 cm
(H x B) (Passepartout): 40 x 50 cm
BeschreibungDer Vordergrund besteht aus einem "waldigen" grünen Untergrund, auf dem Pilze wachsen. Die Bäume sind nur zum Teil zu sehen. Man sieht die Baumstämme und die unteren grünen Äste. Der Wolf nähert sich von links und wird dabei von einem Baumstamm halb verdeckt. Rotkäppchen befindet sich im rechten Bildteil und bewegt sich auf das Tier zu.



Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1 Entwurf
KlassifizierungBühnenbildentwurf
Objekttyp Inszenierung
Emil Alfred Herrmann
06.12.1906 (1906/1907)
BEN.B 1983/3 - Schäfer in den Bergen
Karl Gottlieb Lück
nach 1762
Matrize
Unbekannt
um 1570
Objekttyp Inszenierung
Stephen Sondheim
03.10.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Knut Ström
1915
Kaffeekanne mit Jäger und fliehender Hirschkuh
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Flötenspieler, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Landmann mit Blumenkorb
Johann Wilhelm Lanz
1756/1759
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jewgeni Schwarz
7.10.2014 (2014/2015)
Greenhouse / Agriculture
Marcus Schwier
vor/ before 2015
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu