Skip to main content
ObjektnummerKA (FP) 6280

Zeichnender Knabe mit Federhut (Nicolaus Krahe?)

TitelPortrait von Peter Joseph Krahe
Titel InventarStudie
Künstler*in
Datierung1770er Jahre
Material/TechnikSchwarze Kreide, mit weißer Kreide gehöht, auf blauem Papier
MaßeBlattmaß: 41,3 x 32,2 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Anne Pöhlmann
Ausstellungsgeschichte20.04.2007
Düsseldorf, Akademie Galerie am Burgplatz

PublikationenHein-Th. Schulze Altcappenberg und Susannah Cremer, Facetten des Barock. Meisterzeichnungen von Gianlorenzo Bernini bis Anton Raphael Mengs, Ausst.-Kat. Düsseldorf 1990, unter Kat. 70;
Heidrun Rosenberg, Lambert Krahe - eine biographische Skizze, in: Akademie. Sammlung. Krahe. Eine Künstlersammlung für Künstler, Ausst.-Kat. hrsg. von Sonja Brink und Beat Wismer, Düsseldorf 2013, S. 39-75 (S. 72, Abb. 17 und S. 251, Kat. 46).
Institution Kunstpalast
Danksagung/WidmungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzSammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
Stempel/ZeichenStempel Status Montium oben links Stempel Kunstmuseum Düsseldorf auf dem Verso
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Stefano Pozzi
18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giovanni Paolo Melchiori
18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carlo Maratti
ca. 1686
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carlo Maratti
ca. 1687
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Guglielmo Cortese
ca. 1670
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Barocci
um 1576
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Domenico Tintoretto
letztes Jahrzehnt 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacopo Tintoretto
Ende 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lattanzio Gambara
um 1567/1571
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giacinto Calandrucci
um 1680er Jahre
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu