Skip to main content
Luzio Luzzi, gen. Luzio Romano (Künstler*in), Studien für drei Supraporten, um 1545
Studien für drei Supraporten
Studien für drei Supraporten
Foto: Horst Kolberg

Studien für drei Supraporten

Titel InventarPutten
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (IT, 1528 - 1573)
Datierungum 1545
Material/TechnikFeder in Schwarz
MaßeBlattmaß: 23,2 × 12,9 cm
BeschreibungAuf dem Blatt sind in drei Bildfeldern drei Paare Putten übereinander gefasst. Einer der beiden Putten zuunterst schreibt in einen Folianten, den der andere für ihn stützt. Auch die beiden Paare in den darüber liegenden Feldern sitzen auf der Stufe jener rechteckigen Nischen; diese Putten halten die heraldische Lilie der Familie Farnese hocherhoben in Händen. Einfassungen und Nischen erinnern an Reliefs, die auf die Funktion der Zeichnung hinweisen könnten.
Im Inventar von 1934 als Zuccari eingeordnet, erkannte H. W. Schmidt den Zusammenhang der Zeichnung mit Supraporten in der Bibliothek des Castello Sant` Angelo, Rom, und gab das Blatt dem Künstler Perino del Vaga. Diese Zuweisung korrigierte Eraldo Gaudioso. Er ordnete die Zeichnung aufgrund archivalischer Nachrichten dem Œuvre Luzio Luzzi zu und verband das Blatt mit den Supraporten im Bibliothekssaal des Castello Sant` Angelo in Rom. SB
KlassifikationGrafik - Zeichnung
EntstehungsortItalien
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Ausstellungsgeschichte29.09.2017 – 07.01.2018
Genf, Musée d'art et d'histoire: Idea et Inventio

24.03.2017 – 18.06.2017
SMKP, Düsseldorf: Idea et Inventio

1981 in Rom ausgestellt?





Literatur/QuellenH. W. Schmidt, Sheet of Studies of three Pairs of Putti, in: Old Master Drawings 10, Heft 40, März 1936, S. 63-64, Taf. 61

Eraldo Gaudioso, I lavori farnesiani a Castel Sant` Angelo. Precisazioni ed ipotesi, in: Bollettino d` arte 61, 1976, S. 21-42 (S. 40, Anm. 51)

Philippa M. Aliberti Gaudioso und Eraldo Gaudioso, in: Gli affreschi di Paolo III a Castel Sant` Angelo, progetto ed esecuzione 1543-1548, Ausst.-Kat. 2 Bde, Rom 1981, Bd. 2, Kat. 16

Carel van Tuyll van Serooskerken, The Italian Drawings of the Fifteenth and Sixteenth Centuries in the Teyler Museum, Haarlem 2000, unter Kat. 173

Simonetta Prosperi Valenti Rodinò, Avvio allo studio sui disegni di Francesco Cardini da Sant` Angelo in Vado, in: Accademia Raffaello. Atti e studi 2003, Heft 1/2, S. 61-70 (S. 68, Fig. 7)

Simonetta Prosperi Valenti Rodinò, I disegni del Codice Resta di Palermo, Mailand 2007, unter Kat. 179

Sonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 1, Kat. A 92
ObjektnummerKA (FP) 48
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Stempel/Zeichenverso "Leihgabe des Freistaates Preussen" , nicht bei Lugt; Wasserzeichen: Anker im Kreis