Skip to main content
Biagio Pupini (Künstler*in), Schlachtenszene, 1. Hälfte 16. Jahrhundert
Schlachtenszene
Schlachtenszene
Foto: Horst Kolberg

Schlachtenszene

ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (IT, 1511 - 1575)
Datierung1. Hälfte 16. Jahrhundert
Material/TechnikFeder in Dunkelbraun, über schwarzem Stift, braun laviert, mit Deckweiß gehöht, mit schwarzem Stift quadriert, auf braun eingefärbtem Papier
MaßeBlattmaß: 19,2 x 42,8 cm
BeschreibungAm Ufer eines Flusses oder Sees entbrandet der erbitterte Kampf einer Vielzahl von Männern, deren Parteien sich in Soldaten unterscheiden lassen, die behelmt, auch gepanzert, ihre Lanzen und Schwerter gegen Turban tragende morgenländische Krieger richten, deren Kriegsgerät das Krummschwert ist. Soeben landet links ein Boot, dem weitere Bewaffnete entsteigen, um sich sofort in die Schlacht zu stürzen.
Die Komposition wird auf einem schmalen Querrechteck entwickelt und kann als ein Bravourstück der perspektivischen Verkürzungen, der Überschneidung und Organisation von bewegten Menschenmassen im Raume gelten.
Lambert Krahe ordnete die Zeichnung unter dem bolognesischen Künstler Francesco Primaticcio ein, eine Zuschreibung, die heute nicht mehr aufrechtzuerhalten ist. Der eingefärbte Papiergrund und die sorgfältig studierten Menschenleiber mit ihren konzentriert gesetzten Deckweißhöhungen, welche eine flirrende Atmosphäre schaffen, lässt an einen Landsmann Primaticcios denken: Pupini dalle Lame.
(Sonja Brink 2017)
KlassifikationGrafik - Zeichnung
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 185.
ObjektnummerKA (FP) 6504
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Stempel/Zeichenu.M. L. 2309 "Status Montium"
Reiterschlacht
Unbekannt
Mitte 16. Jahrhundert
Zwei auf Wolken sitzende Propheten
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Weibliche Gestalt, von Schlafenden umfangen
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Entführung der Helena
Unbekannt
2, Hälfte 16. Jahrhundert
Die Flucht nach Ägypten
Biagio Pupini
um 1525
Das Konzert
Nicolò dell' Abate
um 1543
Odysseus reinigt sich nach der Tötung der ungetreuen Diener
Unbekannt
Ende 16. / Anfang 17. Jahrhundert
Apollo und die Reigen tanzenden Musen
Giulio Romano
1. Hälfte 16. Jahrhundert
Anbetung der Könige
Bernardino Campi
um 1575
Männliche Mantelfigur nach links
Francesco Primaticcio
um 1570
Fries mit Kampfszene
Unbekannt
16. Jahrhundert