Skip to main content
Programmheft (Umschlag) zu "Der Leuchtturm / Dido Aeneas" von Peter Maxwell Davies / Henry Purc ...
Der Leuchtturm / dido und Aeneas
Programmheft (Umschlag) zu "Der Leuchtturm / Dido Aeneas" von Peter Maxwell Davies / Henry Purc ...
Programmheft (Umschlag) zu "Der Leuchtturm / Dido Aeneas" von Peter Maxwell Davies / Henry Purcell. Premiere am 07. Februar 2025 im Theater Duisburg
Herausgeber: Deutsche Oper am Rhein
ObjektnummerTM_PH1169

Der Leuchtturm / dido und Aeneas

UntertitelPeter Maxwell Davies / Henry Purcell
ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1956)
Fotograf*in (geboren 1981)
Datierung2025
BeschreibungTextnachweise:

Einleitung zur Oper "The Lighthouse". In: Peter Maxwell Davies. "The Lighthouse. London.

Wilfrid Wilson: Flannan Isle. Ausschnitte aus: Fires. New York, 1912

Meinhard Saremba: Elgar. Britten & Co. Eine Geschichte der britischen Musik in zwölf Portraits. Zürich, 1994.

Die Handlungen zu beiden Opern, Interviews und erläuternde Texte stammen von Juliane Schunke und oder Heili Schwarz-Schütte. Alle dieses Texte sind Originalbeiträge für dieses Programmheft.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatHerausgeber: Deutsche Oper am Rhein
Programmheft (Umschlag) zu "Der Leuchtturm / Dido Aeneas" von Peter Maxwell Davies / Henry Purc ...
Peter Maxwell Davies
07.02.2025 (2024/2025)
Programmheft (Umschlag) "Drei Meister - Drei Werke". Premiere am 06. Oktober 2023 im Opernhaus  ...
Deutsche Oper am Rhein
2023
Programmheft zu "The Gondoliers" von Arthur Sullivan. Premiere am 9.12.2005 an der Deutschen Op ...
Deutsche Oper am Rhein
2005
Programmheft (Umschlag) zu "Jenufa" von Leoš Janáček. Premiere am 14. April 2024 im Theater Dui ...
Deutsche Oper am Rhein
2024
Programmheft zu "Aus einem Totenhaus" von Leos Janacek
Deutsche Oper am Rhein
2009
Programmheft zu "I puritani" von Vincenzo Bellini. Premiere am 18. Dezember 2019 im Opernhaus D ...
Deutsche Oper am Rhein
2019
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Walt Disney Productions
1977
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu