Skip to main content
Thomas Stelzmann (Fotograf*in), Der „Weg der Befreiung“, 2024
Der „Weg der Befreiung“
Der „Weg der Befreiung“
© Foto: Thomas Stelzmann

Der „Weg der Befreiung“

Fotograf*in (DE, geboren 1976)
Datierung2024
BeschreibungDas Geschichtsprojekt „Weg der Befreiung“ erinnert seit 2011 an den dramatischen Weg, den die beiden Düsseldorfer Bürger Aloys Odenthal und Dr. August Wiedenhofen Mitte April 1945 vom Polizeipräsidium in der Innenstadt bis zum Stützpunkt der US-Amerikaner in Mettmann zurücklegten. Ihr Ziel waren Verhandlungen – und die widerstandslose und unblutige Übergabe der Stadt an die alliierten Truppen. An insgesamt sechs Stationen wird die Geschichte der Akteure nacherzählt, jede Station steht für ein entscheidendes Zwischenereignis auf dem Weg zu den Befreiern. Mit einem Festakt im Polizeipräsidium übergab der damalige Oberbürgermeister Dirk Elbers den „Weg der Befreiung“ an die Öffentlichkeit. Zahlreiche geführte Fahrradtouren haben diese Strecke nachvollziehbar gemacht. Die Bilder zeigen die Stationen 1 (Polizeipräsidium) und 2 (Wohnung Lauxtermann am Fürstenwall).

Tag der Enthüllung: 16. April 2011

(Bastian Fleermann)
KlassifikationFotografie
Öffentlicher Standort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Copyright© Foto: Thomas Stelzmann
ObjektnummerGED.Eingang-Stelzmann_4
In Sammlung(en)
Abteilung GED Objekte