Skip to main content
Unbekannt (Hersteller*in), Stele Gedenkstele "kleine Lieselotte Wevers", 2024
Stele Gedenkstele "kleine Lieselotte Wevers"
Stele Gedenkstele "kleine Lieselotte Wevers"
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Foto: [FotoSchiko]

Stele Gedenkstele "kleine Lieselotte Wevers"

ObjektbezeichnungStele
Hersteller*in
Dargestellt (DE, 1931–1943)
Datierung2024
BeschreibungDie Gedenkstele für Lieselotte Wevers ist im Januar 2024 schräg gegenüber von Haus St. Josef in Unterrath aufgestellt worden. Hier lebte das Mädchen mit Downsyndrom (Trisomie 21) zuletzt in Düsseldorf.

Die Stele zeigt das einzige Foto von Lieselotte – ein Familienbild. Darunter ist über das Leben und Schicksal des 1931 geborenen Düsseldorfer Mädchens zu lesen, das im September 1943 im Alter von 12 Jahren in die „Anstalt Kalmenhof“ im hessischen Idstein verlegt und – davon ist auszugehen – wenig später dort ermordet worden ist. Lieselotte Wevers gehört damit zu den Opfern der Massenmorde an Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen oder psychischen Erkrankungen im Nationalsozialismus.

In ihrer Familie war darüber geschwiegen worden, sodass über dieses Schicksal erst auf Betreiben der Nichte, Jutta Wevers, Nachforschungen angestrengt worden sind. Stellvertretend durch Lieselotte Wevers erinnert die Stele an viele weitere Düsseldorfer*innen, die aufgrund einer Behinderung Opfer von Medizinverbrechen und „Euthanasie“-Morden im Nationalsozialismus geworden sind.

Klassifikation3D Kunst
Öffentlicher Standort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Am Klosterhof
  • 40472
  • Unterrath
Copyright© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Foto: [FotoSchiko]
ObjektnummerKA.SB2024001