Skip to main content
Ginger-Ale- oder Ginger-Beer-Pfandflasche für Colebrooke, Rye, ca. 1910er-Jahre
Ginger-Ale- oder Ginger-Beer-Pfandflasche für Colebrooke, Rye
Ginger-Ale- oder Ginger-Beer-Pfandflasche für Colebrooke, Rye
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerGl 2024-6

Ginger-Ale- oder Ginger-Beer-Pfandflasche für Colebrooke, Rye

TitelGinger beer deposit bottle for Colebrooke, Rye
ObjektbezeichnungPfandflasche
Provenienz (Danzig 1929–2021 Essen)
Datierungca. 1910er-Jahre
Material/TechnikDunkles olivgrünes, sehr dickwandiges Glas, mit Pressluft in zweiteilige Form geblasen: Mündung mit innerem Schraubgewinde
Epoche20. Jahrhundert - Gerauchsglas
Maße(H x D): 20,9 × 6,6 cm
BeschreibungPrägung in Versalien: „Colebrooke Rye“. Die Flasche wurde produziert für die Colebrooks Mineral Factory von W. E. Colebrooke in Rye, Sussex, England.
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Institution Kunstpalast
Soda-Pfandflasche für V. Donat in Chicago
Cunningham & Co.
ca. 1878 - 1910
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
Stellan Rye
1913
Flakon mit Rippenkorb
Unbekannt
um 1700
Flakon mit Rippenkorb
Unbekannt
um 1700
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johannes Knubel
1926
Humpen der Tuchmacher, Heckert, Petersdorf, Ende 19. Jh.
Glashütte Fritz Heckert
Ende 19. Jahrhundert
Weinglas "Hansie in de Kelder"
Unbekannt
1. Hälfte 18. Jahrhundert
Pokal mit Hirsch und Monogramm CL
Johann Georg Müller
datiert 1726
Kaiser Maximilian I.
Albrecht Dürer
Spätes 19. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu