ObjektnummerSch.2022-38
Köln a. Rh. 20 der interessantesten Punkte (auch als Postkarten verwendbar)
Untertitel"Köln a. Rh.", "Dom.", "Dom. St. Martin u. Stapelhaus.", "Alter Markt mit Rathaus u. Dom.", "Rathaus.", "Denkmal Friedrich Wilhelm III.", "Dom, Inneres.", Dom.", "Hohenzollernbrücke.", "Hauptbahnhof.", "Hahnentor.", "Opernhaus.", "Heumarkt.", "Hauptpostamt.", "Heinzelmännchenbrunnen.", "Flora (Caskaden).", "Deutscher Ring.", "Gereonskirche.", "Kaiser Wilhelm-Ring."
ObjektbezeichnungLeporello
Verlag
H. & St. L.
(DE, 20. Jahrhundert)
Besitzer*in
SchifffahrtMuseum Düsseldorf
Eigentümer*in
Landeshauptstadt Düsseldorf
Datierung20. Jahrhundert
Material/Technik19 Bildpostkarten, Offsetdruck auf Karton, als Leporello in Bildertasche
MaßeAußenmaß (H x B x T) (Bildertasche): 14,7 × 9,8 × 0,7 cm
Außenmaß (H x B x T) (Leporello, aufgeklappt): 180,6 × 9,8 cm
BeschreibungBildsammlung "Köln am Rhein"Außenmaß (H x B x T) (Leporello, aufgeklappt): 180,6 × 9,8 cm
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1
Copyright Digitalisat© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Institution
SchifffahrtMuseum Düsseldorf
Abteilung
Schifffahrtmuseum - Objekte
Verlag von K. Suder
1. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Hoursch & Bechstedt Buch- und Kunstverlag
1. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Kunstverlag Wizico, Cöln am Rhein
1. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Hoursch & Bechstedt Buch- und Kunstverlag
1. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Lithographische Kunstanstalt Carl Garte
Ende des 19. Jahrhunderts
Hoursch & Bechstedt Buch- und Kunstverlag
1. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Verlag Photogr. Kratz
2. Viertel des 20. Jahrhunderts
J. Halenza'sche Verlagsbuchhandlung (Mainz)
Ende des 19. Jahrhunderts