Skip to main content
Lampengriff aus Ton
Lampengriff mit Reliefschmuck
Lampengriff aus Ton
Lampengriff aus Ton
Foto: Barbara Frommann; Nutzungsrechte: SSPB
ObjektnummerBEN.GKM-KG-2001/4

Lampengriff mit Reliefschmuck

KurztitelLampengriff
ObjektbezeichnungLampengriff
Hersteller*in
Datierung1 Jhdt. n. Chr.
Material/TechnikTon, rot, gebrannt
Maße(H x B x T): 3 × 9 × 10,9 cm
BeschreibungLampengriff mit Reliefschmuck: Ein nackter Satyr liegt auf einem Blütenkelch unter einem Baum, in beiden Händen eine Panflöte (auch Syrinx oder Hirtenflöte genannt) haltend. An einem Ast hängt eine Lyra, links auf dem Blätterkelch ist ein Schäfchen zu erkennen. Vermutlich römischer Herkunft.
Copyright DigitalisatFoto: Barbara Frommann; Nutzungsrechte: SSPB
AusstellungsgeschichteDauerausstellung GKM, seit ?, bis Ende offen.
Spruchbecher
Unbekannt
nach 255 - ca. 350 n. Chr.
Der Herbst, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Vogeltränke
Unbekannt
2. Viertel 4 Jhdt. V. Chr.
Skyphos
Unbekannt
Letztes Drittel 4. Jh. v. Chr.
Wilhelm Albermann
Karyatiden (Vier Künste), 1880-1881
Wilhelm Albermann
1879–1881 (Herstellung) 28.3.1967 (Aufstellung)
Entwurf für (Decken-) Gemälde mit Darstellung der Musen
Peter-Anton von Verschaffelt
2. Hälfte 18. Jh.
Hl. Sebastian
17. Jahrhundert
BEN.B 265 - Tasse
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1782
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu