Skip to main content
Glasdia, Apparat für Chronophotographie von Étienne-Jules Marey, ca. Ende 19. bis Anfang 20. Ja ...
Apparat für Chronophotographie von Étienne-Jules Marey
Glasdia, Apparat für Chronophotographie von Étienne-Jules Marey, ca. Ende 19. bis Anfang 20. Ja ...
Glasdia, Apparat für Chronophotographie von Étienne-Jules Marey, ca. Ende 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Nutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf
ObjektnummerFM.B 06500

Apparat für Chronophotographie von Étienne-Jules Marey

ObjektbezeichnungGlasdia
Hersteller*in (gegründet 1854)
Erfinder*in (Frankreich, 1830 - 1904)
Datierungca. Ende 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Material/TechnikGlas
Maße(H x B): 8,5 × 10 cm
BeschreibungTechnische Zeichnung des von Étienne-Jules Marey erfundenen Apparats für Chronophotographie (ca. 1882). Zu sehen sind die rechte Seite und die Rückseite des Geräts. Seine verschiedenen Bestandteile - wie der Drehverschluss und das Objektiv - sind alphabetisch gekennzeichnet. Dazu gibt es eine einkopierte Beschriftung, die lautet "Einrichtung des Apparats für Chronophotographie mit fester Platte auf dunklem Hintergrund". Eine Beschriftung ist vorhanden: Aufkleber auf Glasdia "12".
Copyright DigitalisatNutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf
Literatur/Quellenhttp://www.zeno.org/Meyers-1905/A/Chronophotographie, 14.11.2022
https://collection.sciencemuseumgroup.org.uk/objects/co18359/mareys-camera-for-chronophotography-chronophotographe, 14.11.2022
In Sammlung(en)

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu