Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2021-2022 Duisburg2b

Die kahle Sängerin

Untertitelnach dem Anti-Stück "La Cantatrice chauve" von Eugène Ionesco
Choreograph*in (geboren 1987)
Komponist*in (1934 - 1998)
Bühnenbild
Datierung17.11.2021 (2021/2022)
BeschreibungInhalt:
Ein altes Ehepaar: Mr. und Mrs. Smith in einem Raum. Sie versucht, auszubrechen und möchte seine Aufmerksamkeit. Das Dienstmädchen Mary betritt das Zimmer und kündigt Besuch an. Dann wieder Gleichklang und – die Leere einer Beziehung. Mr. und Mrs. Martin sehen einander zum Verwechseln ähnlich. Allein zurück gelassen im Raum erkennen ihre Gemeinsamkeiten. Mit der Rückkehr des Ehepaares Smith kommt die Bewegungslosigkeit zurück, in der Mrs. Smith sich in einem Alptraum gefangen und sich bedrängt fühlt. Ihre Welt funktioniert nicht mehr nach dem Regeln der Logik. Ein Feuerwehrhauptmann betritt den Raum, scheint der Retter von Mrs. Smith zu sein. Als er sie verlässt, wird ihre Welt wieder klein: Sie bleibt allein zurück, ihren Ängsten ausgeliefert.

Quelle: Programmheft "Ad Absurdum", Deutsche Oper am Rhein, Spielzeit 2021/2022

Klassifikation(en)
KlassifizierungBallett
KlassifizierungUraufführung
Programmheft zu "Lady Windermeres Fächer" von Oscar Wilde. Premiere in der Spielzeit 1984/85 in ...
Oscar Wilde
1984 (1984/1985)
Nachlassbibliotheken
Richard Borek
1986
Objekttyp Inszenierung
Thornton Wilder
19.09.1958 (1958/1959)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Benjamin Britten
29.04.1977 (1976/1977)
Objekttyp Inszenierung
Stephen Sondheim
16.02.2008 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Michael Frayn
08.03.1986 (1985/1986)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alfred Hitchcock
1947
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Donald Churchill
22.01.2019 (2019/2020)
Objekttyp Inszenierung
Benjamin Britten
10.09.2016 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Oscar Wilde
.04.1953 (1952/ 1953)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Oscar Wilde
25.02.2006 (2006/2007)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu