Skip to main content

Orpheus steigt herab

Untertitelvon Tennessee Williams
Autor*in (1911 - 1983)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1978)
Bühnenbild (geboren 1974)
Datierung09.09.2021 (2021/2022)
BeschreibungInhalt:
Eine Kleinstadt im Süden der USA gerät in Aufruhr: Im Drugstore des todkranken Jabe Torrance erscheint der charismatische Musiker Val Xavier. Mit seiner dunklen Vergangenheit, der Gitarre und der Schlangenlederjacke zieht er die Frauen des Ortes in seinen Bann. Vor allem Lady Torrance, Tochter eines italienischen Einwanderers und Frau des despotischen Jabe, fühlt sich zu dem freiheitsliebenden jungen Mann hingezogen. Die Chance, an seiner Seite aus der Umklammerung eines bigotten, fremdenfeindlichen Milieus zu entfliehen, ist zum Greifen nah. Doch als Lady von der Verwicklung ihres Mannes Jabe in den Brandanschlag erfährt, bei dem ihr Vater ums Leben kam, sinnt sie auf Rache.


Quelle: https://www.dhaus.de/programm/premieren-21-22/orpheus-steigt-herab/ [Stand: Oktober 2021]


KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Grosses Haus
  • Düsseldorfer Schauspielhaus
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
CopyrightHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
ObjektnummerTMIN_2021-2022 Düsseldorf2
Tennessee Williams
26.01.2013 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Tennessee Williams
27.10.2007 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Gerhart Hauptmann
28.01.2011 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
19.10..2013 (2013/2014)
Rollenporträt zu "Louise Dumont als Lady Macbeth" in Macbeth von William Shakespeare. Premiere  ...
William Shakespeare
23.12.1906 (1906/1907)
Programmheft zu "Lady Windermeres Fächer" von Oscar Wilde. Premiere in der Spielzeit 1984/85 in ...
Oscar Wilde
1984 (1984/1985)
William Shakespeare
18.05.1991 (1990/1991)
Programmheft "Die Katze auf dem heißen Blechdach" von Tennessee Williams. Premiere am 24.9.2004 ...
Tennessee Williams
24.09.2004 (2004/2005)
Programmheft "Endstation Sehnsucht" von Tennessee Williams
Tennessee Williams
06.02.2010 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
27.3.1971 (1970/1971)
Friedrich Schiller
12.01.1992 (1991/1992)