Skip to main content
Josef Scharl (Künstler*in), Dreikopf, 1936
Dreikopf
Dreikopf
Kunstpalast - Lea Gryze
Objektnummermkp.0.2020.20

Dreikopf

TitelThree-Headed
Künstler*in (DE, 1896 - 1954)
Besitzer*in
Eigentümer*in
Datierung1936
Material/TechnikÖl auf Leinwand
Maße79,5 x 65 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - Lea Gryze
AusstellungsgeschichteJosef Scharl. Pavillon im Alten Botanischen Garten, München, 3.-25.1.1953
Josef Scharl. Gedächtnisausstellung. Galerie Nierendorf, Berlin, April 1964
Josef Scharl. 139 ausgewählte Werke. Galerie Nierendorf, Berlin, 20.3.-6.7.1991
Wundersame Welten, Galerie Michael Haas, Berlin, 1.3.-20.4.2019


Literatur/QuellenJosef Scharl. Gedächtnisausstellung. Galerie Nierendorf, Berlin, April 1964 (Kunstblätter der Galerie Nierendorf 3), Kat.-Nr. 43, S. 19 (S/W Abb.).
Josef Scharl. 139 ausgewählte Werke. Galerie Nierendorf, Berlin 1991 (Kunstblätter der Galerie Nierendorf 52), Kat.-Nr. 25, S. 12 (Farbabb.)
Andrea Firmenich, Hrsg.: Josef Scharl. Monographie und Werkverzeichnis. Mit einem Œuvrekatalog der Gemälde bearbeitet von Andrea Lukas und einem Verzeichnis der Druckgraphik von Peter Bronner. Köln: Wienand Verlag, 1999, Nr. 305, S. 275
Abstand Episode 1 - Bestand. Berlin: Galerie Michael Haas, Berlin 2020, S. 31, Farbabb., Nr. 19, Text von Jana Oltmanns.

In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast, Düsseldorf
Provenienz[…]; o.D. Privatsammlung Hessen; o.D. Galerie Nierendorf, Berlin, aus hessischem Privatbesitz erworben; [...]; 6.6.1989 Kunstauktionshaus Lempertz, Köln, "Kunst des 20. Jahrhunderts", Los-Nr. 621; [...]; mindestens 5.12.2018 Kunstauktionshaus Karl & Faber, München; [...]; 30.9.2020 angekauft von der Galerie Michael Haas, Berlin
Sulomaro
Wulf Aschenborn
2013
Sneek
Wulf Aschenborn
2012
FEEDBACK
Trisha Baga
2022
Kaleidoskop
Ursula Kaechele
2001
Nachlassbibliotheken
Wolfgang Krämer
1961
Aral Tankstelle
Heinz Josef Klaßen
1971
Young and Wild
Hermann-Josef Kuhna
1997
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hermann-Josef Kuhna
1997
lost one
Hermann-Josef Kuhna
1997
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu