Skip to main content
BEN.B 2021/2c - Einzelblatt mit dem "Linken" bzw. Westflügel von Schloss Benrath.
L'aile gauche.
BEN.B 2021/2c - Einzelblatt mit dem "Linken" bzw. Westflügel von Schloss Benrath.
BEN.B 2021/2c - Einzelblatt mit dem "Linken" bzw. Westflügel von Schloss Benrath.
Foto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
ObjektnummerBEN.B 2021/2c

L'aile gauche.

KurztitelAnsicht von Schloss Benrath, Westflügel
Titel DeutschAnsicht von Schloss Benrath, Westflügel
ObjektbezeichnungSchlossdarstellung
Zeichner*in
Datierung1775
Material/TechnikFederzeichnung in braun, auf Papier
Maße(H x B): 36 × 46 cm
BeschreibungDritter von insgesamt drei Bögen. Die Laienzeichnung ist die älteste bekannte Ansicht der fertiggestellten Schlossanlage. Auf diesem Bogen sind aus Kavliersperspektive der Westflügel ("L'aile gauche"), das westliche Torhaus und der Garten des Kurfürsten ("Les promenades de monseigneur l'Electeur") zu sehen. Ebenfalls ist ein Kanal ("Le canal") bezeichnet.
Auffällig ist insbesondere, dass die Zeichnung einige Ungenauigkeiten aufweist: Ein "Kanal" zwischen Torhaus und Garten des Kurfürsten ist nicht nachweisbar, wobei es sich aber auch um eine perspektivisch falsche Darstellung der Anlage handeln könnte. Allenfalls könnte das langgestreckte Wasserbecken im Garten des Kurfürsten als Kanal bezeichnet werden. Genauso lassen sich die Vasen am Rand des Schlossweihers und das aufwendig gestaltete Torgitter im Vordergrund rechts bisher nicht nachweisen.
Weder über den Zeichner noch den Anlass der Zeichnung gibt es bisher nähere Informationen.

Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
AusstellungsgeschichteZitrusmanie. Goldene Früchte in fürstlichen Gärten. Museum für Gartenkunst, Stiftung Schloss und Park Benrath, Düsseldorf. 7. April - 18. September 2022
PublikationenNicolas de Pigage: 1723 - 1796. Architekt des Kurfürsten Carl Theodor. Zum 200. Todestag, hrsg. vom Stadtmuseum Düsseldorf, Köln 1996, S. 245 f.;
»SehensWert«. Die Planungs- und Baugeschichte der Benrather Schlösser, herausgegeben von Stefan Schweizer und Eva-Maria Gruben, Düsseldorf 2015, S. 314-315.
BEN.B 2021/2a - Einzelblatt mit dem "Rechten" bzw. Ostflügel von Schloss Benrath
Unbekannt
1775
Blumengarten zu Schloß Benrath
Luise Prinzessin Friedrich von Preußen
vor 1839
Ansicht des Gartens Zorgvliet
zwischen 1742 und 1777
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Arrigo Boito
03.09.1994 (1994/1995)
Entwurf für ein Grabmal
Peter-Anton von Verschaffelt
2. Hälfte 18. Jh.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
3.06.2020
Les Jardins D'Ermenonville
Georges-Louis Le Rouge
1775
Der Parterregarten im Schlosspark Benrath
Nicolas de Pigage
Entstehung 1755
Objekttyp Inszenierung
Heinrich von Kleist
26.05.2010 (2009/2010)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu