Johanna Ewald
"Die Schauspielerin Johanna Ewald eroberte in den Anfängen des deutschen Film als Komödiantin die Gunst der Zuschauer und wurde einer der ersten deutschen Filmstars."
cyranos.ch (Stand 26.3.2025)
"Johanna Ewald (* 15. Februar 1885 in Dresden; † 27. Januar 1961 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin.
Sie stand seit ihrer Kindheit auf Varietébühnen und wurde in Berlin am Lustspielhaus, am Theater des Westens, an der Scala, im Wintergarten und an der Komischen Oper bekannt. In Wien trat sie am Etablissement Ronacher und an der Volksoper auf. Die 1,86 Meter große Komikerin profilierte sich vor allem durch ihre Sketche und Gesangsnummern.
Oskar Messter holte sie 1897 für das kurze Lustspiel Gestörtes Rendez-Vous vor die Kamera, und damit wurde sie die erste bekannte Bühnenschauspielerin, die einen Auftritt für die noch in den Kinderschuhen steckende Kinematographie wagte. Sie war danach noch öfter in Filmen zu sehen, wo sie in meist sehr kurzen Auftritten seltsame Frauenspersonen verkörperte."
Wikipedia (Stand 26.3.2025)
"Johanna Ewald wurde am 15. Februar 1885 in Deutschland geboren. Sie war Schauspielerin, bekannt für Eine Freundin so goldig wie Du (1930), Zwei Welten (1922) und Der Herr auf Bestellung (1930). Sie starb am 27. Januar 1961 in Deutschland."
IMDB (tand 26.3.2025)