Skip to main content
Sara Hornäk: o.T., 1996, 54x185x144 cm, Gips
Sara Hornäk
Sara Hornäk: o.T., 1996, 54x185x144 cm, Gips
Sara Hornäk: o.T., 1996, 54x185x144 cm, Gips
Nutzungsrecht: Kulturamt, Düsseldorf

Sara Hornäk

Names
  • Sara Hornäk
geboren 1971
Biography1990 Studium der Bildhauerei an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf bei Professor Klaus Rinke von 1991-1993, bei Professor Fritz Schwegler von 1993-1997; Studium der Philosophie an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf
1995 Meisterschülerin bei Prof. Fritz Schwegler
1997 Erstes Staatsexamen in Kunst und Philosophie
1997 Akademiebrief
1999 Zweites Staatsexamen in Kunst und Philosophie
2003 Promotion im Fach Philosophie an der Kunstakademie Düsseldorf
2003-2006 Lehrbeauftragte an der Kunstakademie Düsseldorf, Fach Philosophie
Ab 2006 Professur für Kunst und ihre Didaktik/ Schwerpunkt Bildhauerei, Universität Paderborn

Über die Arbeit
Erst durch Zeit, Ruhe und mit einer gewissen Beiläufigkeit sieht man feine Unterschiede. Sara Hornäk arbeitet mit Gips, Ton und Beton. Es sind plastische Gebilde, die Modelle für größere sein könnten, es aber nicht zu sein brauchen und gleichzeitig Gegenstände assoziieren lassen, die sie nicht sein müssen. Kanten werden wichtig, die Bodenauflagen, Neigungen, Einschnitte und Abstände. Flächen überlappen sich, bilden Schattenkanten, die wie gezeichnete Linien die Weite rahmen oder im Schwung einer Kante sich verlieren. Dann entdeckt man die Unebenheiten: leichte Vertiefungen, sanfte Wölbungen. Die Arbeiten werden Individuen, atmen, schwingen, ziehen sich zusammen.[...]
Ulla Lux

Künstlerwebseite: https://kw.uni-paderborn.de/fach-kunst/kunst-und-ihre-didaktik-bildhauerei/
Kontakt per E-Mail: sara.hornaek@upb.de
Adresse: Viersener Straße 29, 40549 Düsseldorf

Künstlerwebseite: http://www.uni-paderborn.de/fakultaeten/kw/institute-einrichtungen/institut-fuer-kunst-musik-textil/
Kontakt telefonisch: 0211-5047703
Kontakt per E-Mail: sarahornaek@yahoo.com
Adresse: Viersener Straße 29, 40549 Düsseldorf
GeburtsortDeutschland
Schlagwort zur PersonKünstlerleben Düsseldorf