Skip to main content
Phönix
Ulrike Redlich-Kocks
Phönix
Phönix
Nutzungsrecht: Kulturamt, Düsseldorf

Ulrike Redlich-Kocks

Names
  • Ulrike Redlich-Kocks
  • Ulrike Redlich-Kocks
Biography1941 in Düsseldorf geb., bereits mit 12 Jahren Unterricht bei Prof. Kojemann, Kunstakademie Düsseldorf; lebt und arbeitet in Düsseldorf

Ausbildung: Lehrerstudium in Münster, Sonderschulstudium in Köln (u.a.bei Gerhard Richter),
Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin(DGIP / ÖBVP);
Studium der Freien Malerei an den Kunstakademien Trier und Hamburg
Museumspädagogik mit Behinderten; Kunsttherapie mit psychisch Kranken;
Arbeit im Yemen und Moldawien;

seit 1999 freischaffende Künstlerin
seit 2001 Mitglied des BBK Düsseldorf(Berufsverband Bildender Künstler)
seit 1998 intensive Ausstellungstätigkeit im In-und Ausland

"Das vorgestellte Oeuvre ist expressiv und figurativ. Mit der konsequent entwickelten Malweise werden die Gemälde von Ulrike Redlich Kocks ein unverwechselbarer Beitrag zur zeitgenössischen Malerei", Dr.R.Jessewitsch, Direktor des Museums Baden.

Arbeitsbereiche: Malerei, Zeichnung, Fotografie, Keramik

Zu meiner Arbeit:
Mich interessiert, wie weit sich ein bildnerisches Problem reduzieren lässt, so dass einerseits noch genügend Anhaltspunkte für Assoziationen geweckt werden, andererseits ein von Emotionen geprägte Aussage entsteht. Ziel ist es, mit Farbe und Licht in einem psychisch-physischen Raum Emotionen auszudrücken, die neben einer möglichen konkreten Aussagesituation über sich hinaus zu allgemeinen Aussagen führen.

Urdenbacher Dorfstr. 38
40593 Düsseldorf

Ulrike.Kocks@gmx.de
www.red-ko.de

T.0211-7103311

GeburtsortDeutschland
Schlagwort zur PersonKünstlerleben Düsseldorf
Ingrid Obendiek: Zahlen-Werte 2007, Acryl Papier auf  Baumwolle 160 x160 cm
geboren 1933
rest or run, whishing table, B.,  2017, Acryl, Lack, Öl, Leinwand, 120 x 160 cm
Nationality: deutsch
geboren 1962
Sabine Clemens: Orient, 2002, 60x60, Acryl
geboren 1941
Georgia Schwarting: ohne Titel
geboren 1963
Patrick Neumann Loos: Disque I, Öl auf Vinyl, 50x50, 1996
geboren 1964
Pietro Conti: Introspezione 24 - Acryl auf Leinwand - 200 X 300 cm
geboren 1972
Silo: Der General
geboren 1966
Evelin Reichmann: Im Schloßpark II, 2005, 29,7 x 42 cm, Tusche auf Papier
geboren 1954
Sabine Rellensmann: 'Ganesha', 11/2006
geboren 1961
Naiana Vatavu, The Battle for Luck, 2021
Nationality: RO
RO, geboren 1985
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
geboren 1946
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree