Skip to main content

Walter Lemke

Names
  • Walter Lemke-Fatty
  • Stefan Stips
  • Walter Lemke
  • Fatty
1906 - 1954
BiographyHinter diesem Namen verbirgt sich der prominente Altstadtwirt Fatty (Inhaber Fattys Atelier), ein Freund und Förderer des Kom(m)ödchens. Auf Anraten Fattys befreiten Kay und Lore Lorentz ein Hinterhaus in der Hunsrückenstraße 20 von Bauschutt und errichteten dort ihr Kom(m)ödchen. Unter dem Pseudonym Stefan Stips schrieb er außerdem zahlreiche Nummern für die ersten Kom(m)öchen-Programme.
Des Weiteren steuerte Fatty finanzielle Mittel, Texte (unter seinem Künstlernamen) und gelegentlich ein Mittagessen bei.
Bei Überfüllung des Kom(m)ödchens stellte Fatty Bestuhlung aus seiner Kneipe zur Verfügung.
WirkungsortKom(m)ödchen
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree