Skip to main content

Bohuslav Martinú

Names
  • Bohuslav Martinú
1890 - 1959
GeschlechtMännlich
BiographyMartinu, der Sohn eines Schuhmachers und Türmers, erhielt seinen ersten Violinunterricht beim Schneider seines Heimatortes. Aufgrund seiner bemerkenswerten Fortschritte finanzierten ihm die Bewohner seines Dorfes ein Studium am Prager Konservatorium, wo er ab 1906 Violine bei Josef Suk und ab 1909 zusätzlich Orgel und Komposition studierte. 1910 jedoch wurde er vom Unterricht ausgeschlossen, da er vor allem durch Nachlässigkeit und mangelndes Interesse aufgefallen war. Trotzdem gelang es ihm 1912, das Diplom als Violinlehrer zu erlangen. Nachdem er in den Jahren 1913 und 1914 als Aushilfsgeiger in der Tschechischen Philharmonie (Prag) tätig gewesen war, verbrachte er den ersten Weltkrieg als Musiklehrer in seiner Heimatstadt, da er als wehrdienstuntauglich eingestuft worden war. Von 1918 bis 1923 war Martinu wiederum Geiger in der Tschechischen Philharmonie. In den Jahren 1922 und 1923 nahm er wiederholt Kompositionsunterricht bei Josef Suk, bevor er 1923 nach Paris zog, um dort bis zum folgenden Jahr seine Kompositionsstudien bei Albert Roussel zu vollenden. Bis 1940 lebte er in Paris, doch als sich der Einmarsch der deutschen Truppen abzeichnete, floh er und kam nach einer neunmonatigen Reise in den USA an. Dort wirkte Martinu als Kompositionsprofessor in Massachusetts (1942-1945), an der Princeton University (1948) und an der Mannes School of Music in New York (1948-1953). Nachdem er 1952 die amerikanische Staatsbürgerschaft erhalten hatte, kehrte er 1953 nach Europa zurück, wo er bis 1955 in Nizza und kurzzeitig in Rom lebte. Danach unterrichtete er ein Jahr lang am Curtis Institut in Philadelphia. Seine letzten Lebensjahre verbrachte Martinu in der Schweiz.

Quelle: http://www.de.wikipedia.org (Stand: Nov. 2009)
SterbeortLiestal
GeburtsortPolícka
Alternative Numbers: GND118578413
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nationality: tschechisch
Světlá nad Sázavou 1928‒2016 Světlá nad Sázavou
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nationality: tschechisch
Pardubice 1911–1970 Pardubice
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nationality: tschechisch
Vysoké Mýto 1930–2017 Chlum u Třeboně
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nationality: DE, CZ
DE, CZ, 1583 - 1634
Eva Vlčková
Nationality: tschechisch
Turnov (Turnau) *1966
Marian Karel
Nationality: tschechisch
Pardubice *1944
Pavel Hlava
Nationality: tschechisch
Semil (Semily) 1924–2003 Prag
Jan Kotík
Nationality: tschechisch
Turnau (Turnov) 1916–2002 Berlin
Petr Novotný
Nationality: tschechisch
Ústí nad Orlicí *1952
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree