Skip to main content

Andrea Maffei

Artist Info
Andrea Maffei1798 - 1885

Andrea Maffei studierte Rechtswissenschaften. Er lebte zeitweise in Verona, dann in Venedig und Mailand.

Er übersetzte englische und deutsche Literatur in das Italienische - insbesondere die Stücke von Schiller, Shakespeares Othello und Sturm, viele Werke von Goethe (einschliesslich Faust) und 'Paradise Lost' von John Milton. Er übersetzte nicht nur, sondern schrieb auch selbst: für Giuseppe Verdi das Libretto zu 'I masnadieri' (nach der Vorlage von Schiller), er überabeitete Teile des Librettos von Francesco Maria Piave zu Macbeth. Maffei schrieb auch für Pietro Mascagni (Libretto für 'Il Re a Napoli' und 'Gugliemlmo Ratcliff' nach Heinrich Heines gleichnamigen Stück).

Wie Verdi hatte Maffei enge Beziehungen zu anderen Kulturschaffenden in Italien zu seiner Zeit. Dazu gehörten Vincenzo Monti, Antonio Rosmini, Giono Capponi, Mario Rapisardi, Carlo Tenca, der Maler Francesco Hayez und die Bildhauer Vincenzo Vela und Giovanni Duprè. Kulturschaffende aus dem Rest von Europa besuchten ihn in seinem Haus in Mailand (darunter Liszt und Stendhal).

1879 wurde Andrea Maffei zum Senator des Königreichs Italien ernannt und nahm aktiv am politischen Leben in Italien teil. In der Mitte des 19. Jahrhunderts lebte er am Gardasee, wo er eine umfangreiche Kunstsammlung zusammentrug und wo 1935 ein Gymnasium nach ihm benannt wurde.

Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Andrea_Maffei [Letzter Zugriff: 2009-07-27]

Read MoreRead Less
Sort:
Filters
7 results
Autographensammlung
Pietro Mascagni
01.05.1895
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
08.06.2013 (2012/2013)
Programmheft (Umschlag) zu "Macbeth" von Giuseppe Verdi. Premiere an der Deutschen Oper am Rhei ...
Giuseppe Verdi
12.06.2022 (2021/2022)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
19.10..2013 (2013/2014)
Giuseppe Verdi
16.11.1988 (1988/1989)
Programmheft "Macbeth" von Giuseppe Verdi. Premiere am 19.7.2003 an der Deutschen Oper am Rhein ...
Giuseppe Verdi
19.07.2003 (2002/2003)