Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Kruzifixus, um 1100 (?)
Kruzifixus
Kruzifixus
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto:LVR-ZMB,St. Arendt
Object numberP 1934-7

Kruzifixus

Name Kunstgewerbe
Künstler*in
Dateum 1100 (?)
MediumBronze, hohl gegossen
DimensionsHöhe: 21 cm
Breite: 18,5 cm
EntstehungsortRheinisch
EntstehungsortEuropa
SchlagwortBronze
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto:LVR-ZMB,St. Arendt
Institution Kunstpalast
Provenance[...]; stammt vermutlich aus einer Wegkapelle bei Andernach; 15.7.1934 erworben im Tausch von Frau Dr. Margaret Burg (1894 - 1958), Haarlem, Ehefrau des Kunsthändlers Dr. Hermann Burg (Essen 29.1.1878- 27.9.1946 London), Inhaber der Galerie Dr. Burg (vor 1919 Rottach am Tegernsee, ab 1919 Köln, ab 1928 Dr. Burg & Co. GmbH, Berlin, ab Juli 1932 Haarlem, spät. 1938 Emigration nach London)


Minerva
Gabriel Grupello
vor 1700
Kreuzuhr
Unbekannt
Anfang 17. Jahrhundert
Triumph des Glaubens
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Medaille Gianfrancesco Gonzaga I.
Antonio di Puccio Pisano gen. Pisanello
um 1439
Becken
um 1400
Aquamanile
13. Jahrhundert
Pilgerzeichen (?) Kruzifixus
Unbekannt
Ende 15. Jahrhundert– Anfang 16. Jahrhundert
Kondir (Plattflasche)
Unbekannt
17.– 18. Jahrhundert
Zuckerzange
Unbekannt
Mitte 19. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree