Skip to main content
J. P. Kayser Sohn, Leuconide Metallwarenfabrik & -Handlung (Ausführung), Schale, zw. 1896 und 1898
Schale
Schale
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein
Object numberP 1961-14

Schale

NameSchale
Entwurf (1840 - 1911)
Datezw. 1896 und 1898
MediumZinn
DimensionsDurchmesser: 25 cm
DescriptionSeerose und drei Libellen. Am Rand der Bodenunterseite mitgegossenen ovale Marke KAYSERZINN 4245.
Die Serie der Kayserzinn-Erzeugnisse beginnt 1894 mit der willkürlich festgesetzten Nummer 4000. 1896 führt Hugo Leven als zu dieser Zeit bestimmender Gestalter im Kölner Atelier japanisierende, floral-naturalistische Motive ein nach dem Vorbild Emile Gallés - so Leven in seinen Notizbüchern (ab Nr. 4097).
[...]

aus: Zinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 70, Nr. 100.
SchlagwortZinn
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein
Bibliography Text-Vgl. Deutsche Kunst und Dekoration III (1898/99), Abb. S. 255.
-Kat. Slg. Helmut Hentrich. Kayser-Zinn-Gegenstände und zinn and. Gießereien, Hamburg 1974, S. 10.

Published ReferencesZinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 70, Nr. 100.
Collections
Institution Kunstpalast
Provenance[...]; 1961 erworben durch Schenkung von Helmut Hentrich (Krefeld 17.6.1905 - 7.2.2001 Düsseldorf)

MarkingsAm Rand der Bodenunterseite mitgegossenen ovale Marke KAYSERZINN 4245.
Dreiteiliges Teeservice
Herbert Zeitner
1929
Vierpass-Vase
De Grieksche A
um 1700
Tüllendeckel
De Grieksche A
um 1700
Scheibenteller mit Knöpfen
Sebastian Stoy
19. Jahrhundert
Teller mit dem Tellschuss
Hans Jakob I. Geßner
um 1700
Schüssel
August Weygang
letztes Viertel 18. Jahrhundert oder Ende 19. Jahrhundert
Fragmente von zwei Tuniken
3.– 9. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Konrad-Kayser-Verlag <Hamburg>
27.7.1917
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree