Skip to main content
Heinrich Kühn (Künstler*in), Ohne Titel (Knabenporträt), ca. 1912
Ohne Titel (Knabenporträt)
Ohne Titel (Knabenporträt)
Object numberF.2019.783

Ohne Titel (Knabenporträt)

TitelUntitled (Portrait of a Boy)
TitelUntitled (Portrait of a boy / Knabenporträt)
Künstler*in (1866 - 1944)
Dateca. 1912
MediumBromölumdruck
DimensionsDarstellungsmaß: 29 x 23,4 cm
DescriptionHeinrich Kühn wird zu den Piktorialisten gezählt. Die Bezeichnung umschreibt eine Strömung, die sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts mit den bildnerischen Ausdrucksmöglichkeiten der Fotografie auseinandersetzte und durch Annäherung an die Malerei um die Anerkennung des Mediums als Kunstform rang. Mittels aufwendiger Edeldruckverfahren wurden Effekte ähnlich denen von Pinselstrichen erzielt. Typisch waren eine leichte Unschärfe und die meist warme Farbgebung der Bilder. Für diese Aufnahmen fotografierte Kühn seine Familie und das häusliche Interieur.
Klassifikation(en)
Bibliography Text"Eine Ausstellung von hundert Photographien von Heinrich Kühn", Stefan Lennert, exh. cat., Galerie Zur Stockeregg, Zurich, Galerie Rudolf Kicken, Cologne, Photo Galerie Dröscher, Hamburg, Lunn Gallery, Inc., Washington, D.C., Baudoin Lebon, Paris, Cologne, 1981, p. 26, pl. 26
Institution Kunstpalast
Provenance[...]; 2019 erworben durch Schenkung von Galerie Kicken, Berlin
Ohne Titel (Alte Stücke)
Heinrich Kühn
ca. 1910
Ohne Titel (Hans Kühn)
Heinrich Kühn
ca. 1906
Fritz Kühn, Schwebender Kristall, 1964
Fritz Kühn
1964
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Julius Haigis
1937
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Willi Hoselmann
1937
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alfred Zschorsch
1937
Bäuerin 01.06.2005
Kurt Zimmermann
1937
Bauer
Kurt Zimmermann
1937
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Ittermann
1937
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree