Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Die Nacht kurz vor den Wäldern
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
Object numberTMIN_2018-2019 Oberhausen4

Die Nacht kurz vor den Wäldern

Autor*in (1948 - 1989)
Übersetzer*in (geboren 1957)
Theater (seit 1970)
Regie (geboren 1990)
Ausstattung (geboren 1990)
Date13.12.2018 (2018/2019)
DescriptionInhalt:
"Armut schafft Demut, Demut schafft Fleiß, Fleiß schafft Reichtum, Reichtum schafft Übermut, Übermut schafft Krieg, Krieg schafft Armut, Armut schafft Demut, Demut schafft ...", dieser fortwährende Kreislauf aus Leid und Elend, aus Macht und Machtmissbrauch, hinterlässt Spuren. Spuren an Menschen, wie dem zur Einsamkeit verdammten Unbekannten in Bernard Marie Koltès "Die Nacht kurz vor den Wäldern", den man nie und nirgends sieht, außer auf den Straßen. In einer bizarren und verstörenden Welt, skizzieren Emel Aydogdu und Burak Hoffmann die Gedanken eines verzweifelten Menschen, dem nichts und niemand mehr bleibt, außer seiner Idee, von der er zu erzählen hat, seiner Idee von...

Quelle: http://www.theater-oberhausen.de/ [Stand: Dezember 2018]

Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Objekttyp Inszenierung
Richard Strauss
10.12.1977 (1977/1978)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
27.09.1981 (1981/1982)
Programmheft zur Premiere der Neuinszenierung "Die Frau ohne Schatten" von Hugo von Hofmannstha ...
Hugo von Hofmannsthal
11.10.2008 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Francis Poulenc
17.07.1981 (1980/1981)
Programmheft "Leben des Galilei" von Bertholt Brecht
Bertolt Brecht
25.02.2000 (1999/2000)
Ingrid Bachér: "Die Hecken wachsen zu" (unveröffentlichtes Manuskript, 1950er Jahre, Titelblatt ...
Ingrid Bachér
Mitte 1950er Jahre
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
25.12.1919 und 16.01.1920 (1919/1920)
Objekttyp Inszenierung
Daniel Besse
10.05.2013 (2012/2013)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree