Skip to main content
Object numberTMIN_2017-2018 Essen2

Hänsel und Gretel

UntertitelMärchenspiel in drei Bildern von Engelbert Humperdinck
Komponist*in (1854 - 1921)
Libretto (1858 - 1916)
Musikalische Leitung (geboren 1961)
Date05.11.2017 (2017/2018)
DescriptionInhalt:
Erzählt wird ein Märchen über Verlockung und Versuchung, über Risikobereitschaft, Übermut und vor allem über die Stärke von zwei Kindern, die sich aus einer scheinbar ausweglosen Situation selbst befreien. Keine Figur dieser Geschichte ist eindeutig gut oder böse: Die überforderte Mutter schickt die Kinder in ihrer Verzweiflung in den dunklen Wald, und die hungrigen Kinder knabbern unerlaubterweise an einem fremden Lebkuchenhaus. Sogar Hexe Rosina Leckermaul hat zwei Seiten: Erfüllt von einer Art der Liebe, die Kinder zum Fressen gern hat, backt sie riesige Plätzchen, rettet damit (vielleicht unbeabsichtigt) Hänsel und Gretel vor dem Hungertod und offenbart erst im letzten Moment ihren wahren Charakter.

Quelle: http://aalto-musiktheater.de/ [Stand: Januar 2018]
Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Engelbert Humperdinck
08.11.2015 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Engelbert Humperdinck
13.03.2015 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Engelbert Humperdinck
25.11.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lotte Reiniger
1954
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
David Graham
09.11.2016 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
07.02.1997 (1996/1997)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Musiktheater im Revier <Gelsenkirchen>
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Engelbert Humperdinck
26.08. o. J. [nach 1890]
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree