Skip to main content
Glashütte Fritz Heckert (Hersteller*in), "Pan", Um 1898
"Pan"
"Pan"
Foto: Walter Klein

"Pan"

NameVase
Hersteller*in (gegründet 1866)
Ausführung (Halle 1837–1887 München)
Entwurf (1840-1917)
Provenienz (1905 - 2001)
DateUm 1898
MediumFarbloses Glas. Modelgeblasen. Hellblaugrau abgetönt und mattiert, darüber Dekor in opaken Emailfarben.
ReignJugendstil
Dimensions(H x D): 16,1 x 12,4 cm
Classifications3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortPetersdorf im Riesengebirge
CopyrightFoto: Walter Klein
Bibliography Text- Hilschenz, Jgendstil, 1973, Kat. Nr. 19
- Ausst. Japan 91/92, S. 134, Nr. 160
- Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 347
Object numberP 1970-26
Institution Kunstpalast
MarkingsIn Schwarz unter dem Fuß in der ausgeschliffenen Abschlagsnarbe "F.H.I 491 9 MR." (F.H. für Fritz Heckert; MR. für Max Rade)
Balusterpokal mit Rankendekor
Glashütte Fritz Heckert
um 1885
Becher
Glashütte Fritz Heckert
1880–1900
Vase mit Emailmalerei, Entwurf verm. Max Rade für Fritz Heckert, Petersdorf, Schlesien, um 1898 ...
Max Rade
um 1898
Bemalter Pokal
Fritz Eckhardt
um 1890
Becher als Kopie eines 1625 entstandenen Originals
Glashütte Fritz Heckert
Um 1880/90
Römer
Glashütte Fritz Heckert
1880–1900
Vase
Glashütte Fritz Heckert
um 1900–1910
Vase
Glashütte Fritz Heckert
um 1900–1910
Vase
Glashütte Fritz Heckert
ca. 1900–1910
Vase
Glashütte Fritz Heckert
ca. 1900–1910
Vase
Glashütte Fritz Heckert
ca. 1900–1910
Kopie eines venezianischen Pokals
Fritz Heckert
2. Hälfte 19. Jahrhundert