Skip to main content
Ferdinand Fagerlin (Künstler*in), Bildnis Zeno Oreno von Guadeloupe, 1854
Bildnis Zeno Oreno von Guadeloupe
Bildnis Zeno Oreno von Guadeloupe
Kunstpalast - Horst Kolberg
Object numberM 2017-1

Bildnis Zeno Oreno von Guadeloupe

TitelPortrait of Zeno Oreno from Guadeloupe
NameGemälde
Künstler*in (1825-1907)
Date1854
MediumÖl auf Leinwand, auf Sperrholz
DimensionsMaße ohne Rahmen: 50,2 × 39,4 cm
Maße mit Rahmen: 61,2 × 51,5 × 5,2 cm
DescriptionÜber Zeno Oreno ist wenig bekannt. In den 1850er-Jahren bereiste er Deutschland und machte dabei auch in Düsseldorf Station. Dort malte ihn der schwedische Kunststudent Ferdinand Fagerlin. Oreno wurde von verschiedenen Künstlern dargestellt und namentlich verewigt. 1848 war in seiner Heimat Guadeloupe die Sklaverei abgeschafft worden, und Schwarze waren zumindest rechtlich gesehen frei. Einzelne Quellen sprechen dafür, dass er als freier Bürger reiste. Das war selten – in Europa wurden damals Menschen aus Kolonialländern häufig unwürdig in Zirkussen oder sogenannten Völkerschauen vorgeführt.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - Horst Kolberg
Exhibition HistoryNov. 2023, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerausstellung
Bibliography TextBettina Baumgärtel, Kunstwerk des Monats August 2017
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast, Düsseldorf
Provenance[...]; 15.3. 2017 angekauft vom Kunsthandel C.A. Oosterhout, Den Haag
Objekttyp Inszenierung
Edmond Rostand
29.01.2011 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
Lars von Trier
27.04.2014 (2013/2014)
Kostümentwurf von Lioba Winterhalder zu "Minna von Barnhelm" von Gotthold Ephraim Lessing
Gotthold Ephraim Lessing
20.12.1980 (1980/1981)
An mein Volk und die deutsche Nation
Provenienz: Heinrich-Heine-Institut
Friedrich Wilhelm <IV., Preußen, König>
21 März 1848
Ein siamesischer Prinz
Ida Gerhardi
1908
Ovale Silberdeckeldose
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree