Object numberGl 2015-67 a-f
Himmel und Erde [N+U]
TitelSky and Earth [N+U]
NameObjektinstallation
Künstler*in
Helmut Schweizer
(DE, geboren 1946)
Ausführung
Pino Signoretto
(Venedig 1944‒2017)
Date1969–2014
MediumFarbloses Glas, frei geblasen, beide Glasobjekte mit eingeschliffener Öffnung, der Boden des "Bergs" plan geschliffen; Silikon; Aluminiumplatte mit Laborhalterung
Reign21. Jahrhundert
Dimensions(H x B x T): 24 × 40 × 25 cm
DescriptionBestehend aus:(a) hängende "Wolke" mit Befestigungsdraht, gefüllt mit einer blauen Kupferlösung,
(b) "Berg", gefüllt mit einer Uranin-Lösung, jeweils mit Silikonstopfen,
(c) Gestell mit weiteren Teilen -
(d) Wandbefestigungsplatte,
(e) vertikale Stange,
(f) horizontale Stange und Klemme.
Notes
- Die Arbeit wurde 2014 in der Vetreria Pino Signoretto in Murano ausgeführt und zitiert ein Werk, das Helmut Schweizer 1969 geschaffen hatte. Zitat des Künstlers zu dieser frühen Arbeit, aus einem Interview mit Barbara Hofmann-Johnson (publiziert in: Barbara Hofmann-Johnson und Susanne Pfleger (Hrsg.): Helmut Schweizer. Laboratorium, 1969-2010, Ausst. Städtische Galerie Wolfsburg, Köln: Salon Verlag, 2011, S. 104):
"Anlässlich der Ausstellung ‘Helmut Schweizer. Laboratorium 1969-2010’ zeigt die Städtische Galerie Wolfsburg als früheste Arbeit ein Objekt aus dem Jahr 1969. Um was geht es bei der eher kleinformatigen Arbeit?
Helmut Schweizer
In dieser 58 x 49 x 7,5 cm großen Fichtenholzkiste habe ich hinter einer Glasscheibe zwei Formen aus transparenter Folie platziert und diese auf der Rückwand handschriftlich mit Bleistift als ‘Berg’ und ‘Wolke’ bezeichnet. Die am Boden stehende dreieckige Figur ist mit einer grün fluoreszierenden Uraninlösung gefüllt, in der darüberhängenden, rundlichen leuchtet tiefblau eine ammoniakalische Lösung. Solch fragile Körper hatte ich seit 1968 bei prozesshaften Handlungen in mehreren Aktionen gestaltet. Sie wurden zu wichtigen Bestandteilen meiner ersten Installationen, aber nur Weniges ist von diesen ephemeren Werken als Relikt noch erhalten. Die beiden Elemente der in Wolfsburg gezeigten Arbeit entstanden 1969 im Verlauf meiner Aktion Bau einer Landschaft im Kunstverein Hannover. In die Kiste montiert, wurden sie ein kleines Monument zur Landschaft im Kontext von Uran, Kupfer und Stickstoff."
Klassifikation(en)
Entstehungsort
© UrheberVG Bild-Kunst, Bonn
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- Dedo von Kerssenbrock-Krosigk: Neuerwerbungen für das Glasmuseum Hentrich, in: Der Glasfreund 21, November 2016, Nr. 61, S. 8-15, hier S. 13-14, Abb. 18.Vgl. Barbara Hofmann-Johnson und Susanne Pfleger (Hrsg.): Helmut Schweizer. Laboratorium, 1969-2010, Ausst. Städtische Galerie Wolfsburg, Köln: Salon Verlag, 2011, S. 104 (Abb. und Interview-Kommentar des Künstlers zu "Berg ¿ Wolke", 1969-1972).
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung
Provenance[...]; 18.11.2015 angekauft von der Galerie Rupert Pfab
Markingsunbezeichnet
1987
2010