Skip to main content
Programmheft zu "März, Ein Künstlerleben" von Heinar Kipphardt. Premiere am Düsseldorfer Schaus ...
März, ein Künstlerleben
Programmheft zu "März, Ein Künstlerleben" von Heinar Kipphardt. Premiere am Düsseldorfer Schaus ...
Programmheft zu "März, Ein Künstlerleben" von Heinar Kipphardt. Premiere am Düsseldorfer Schauspielhaus am 24. April 2015 (2014/2015) im Kleinen Haus. Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus.
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf.
Object numberTM_PH619

März, ein Künstlerleben

NameProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion (1958 - 2021)
Fotograf*in (geboren 1968)
Date2015
DescriptionTextnachweise:

Heinar Kipphardt: März. Roman und Materialien. Reinbek, 1978.
Leo Navratil: Schizophrenie und Sprache. München, 1966.
Leo Navratil: Schizophrenie und Religion. Berlin, 1992.
Ernst Herbeck: Der Hase!!!! Ausgewählte Gedichte. Wien, 2013.
C. C. Jung: Erinnerungen, Träume, Gedanken. Freiburg im Breisgau, 1987.
Interview mit Heinar Kipphardt. In: Der Spiegel 1983.

Texte von Alexander Müller-Elmau und Dirk Diekmann sind Originalbeiträge für dieses Programmheft.
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks3 Exemplare: jeweils 28 Seiten: zahlreiche Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf.
Department TM Sammlungen
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinar Kipphardt
16.10.1980 (1980/1981)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jan-Christoph Hauschild
frühes/ early 20.-frühes/ early 21. Jahrhundert/ Century
Programmheft zu "Biographie: Ein Spiel" von Max Frisch. Premiere am 8. April 2016 im Central, G ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2016
Programmheft (Umschlag) zu "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner. Premiere im Theater Du ...
Deutsche Oper am Rhein
2022
Programmheft (Umschlag) zu "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner. Premiere im Theater Du ...
Deutsche Oper am Rhein
2024
Programmheft zu "Aida" von Giuseppe Verdi. Premiere an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldor ...
Deutsche Oper am Rhein
2014
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree