Skip to main content
Object numberTMIN_2014-2015 Berlin1

Faust I und II

Vorlage von (DE, 1749 - 1832)
Bearbeitung (geboren 1957)
Theater (gegründet 1892)
Regie (geboren 1941)
Bühnenbild (geboren 1941)
Kostüm (geboren 1960)
Musik (geboren 1956)
Date22.04.2015 (2014/2015)
DescriptionInhalt:
Mit 19 jungen Schauspielern und 8 Live-Musikern begeben Robert Wilson und Herbert Grönemeyer auf eine - nicht nur für Goethe-Kenner - aufregende Expedition. FAUST - Eine Reise durch bekanntes und unbekanntes Terrain - vom Himmel durch die Welt zur Hölle.

Quelle: http://www.berliner-ensemble.de/repertoire/titel/112 [Stand: Mai 2015]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
03.06.1995 (1994/1995)
Programmheft (umschlag) zu "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann. Weltpremiere bei den Ruhrfestspi ...
ETA Hoffmann
20.05.2017 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
Peter Handke
30.09.2004 (2004/2005)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
20.05.1994 (1993/1994)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Edgar Allan Poe
13.02.2000 (1999/2000)
Programmheft (Titel) zu "Dorian" - Text von Darryl Pinckney nach Motiven von Oscar Wilde. Premi ...
Darryl Pinckney
09.06.2022 (2021/2022)
Einstein on the Beach - Oper von Robert Wilson und Philip Glass (Szenenfoto). Premiere am 23.4. ...
Philip Glass
23.04.2017 (2016/2017)
Programmheft "Woyzeck" von Tom Waits, Kathleen Brennan und Robert Wilson nach Georg Büchner. Pr ...
Tom Waits
08.01.2011 (2010/2011)
Nachlassbibliotheken
Peter H. Wilson
2017
Schriftstellernachlässe
Frank Köllges
2005
Programmheft (Umschlag) zu "Alice" - Musiktheater nach Lewis Carroll. Premiere am 29. Oktober 2 ...
Lewis Carroll
29.10.2020 (2020/2021)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree