Skip to main content
Object numberHM.MP-1005

Matrize

NameMatrize
Provenienz (1830 - 1906)
Dateum 1580
Mediumroter Ton
DimensionsHöhe: 2 cm
Breite: 5 cm
Länge: 6,6 cm
DescriptionRechteckige Matrize. Aus einer größeren Matrize ausgesägtes Übungsstück. An beiden Längsseiten Sägespuren. Auf den übrigen vier Seiten schwach eingeritzte Blüten mit gebogenem langem Stil. Auf einer Schmalseite zusätzlich eine eingetiefte Rosette. Auf einer der beiden großen Flächen eine tief eingestempelte Rosette und weitere Eintiefungen von Spitzen weiterer Rosetten. Auf der anderen großen Fläche ein von Hand eingeritzter geschweifter Wappenschild mit einfacher Hausmarke.
Bibliography TextRoehmer, Marion, Formenkosmos Siegburger Steinzeug. Die Sammlung im Hetjens-Museum, Mainz 2014

Roehmer, Marion, Siegburger Steinzeug. Die Sammlung Schulte in Meschede; Denkmalpflege und Forschung in Westfalen Bd. 46, Münster 2007

Ruppel, Thomas, Katalog der Model. Siegburg, Aulgasse 8; Denkmalschutz in Siegburg Bd.2, Siegburg 1995

Hähnel, Elsa (Bearb.), Siegburger Steinzeug; Bestandskatalog Bd. 1. Führer und Schriften des Rheinischen Freilichtmuseums und Landesmuseums für Volkskunde in Kommern Nr. 31, Köln 1987

Hähnel, Elsa (Bearb.), Siegburger Steinzeug; Bestandskatalog Bd. 2. Führer und Schriften des Rheinischen Freilichtmuseums und Landesmuseums für Volkskunde in Kommern Nr. 38, Köln 1992

Klinge, Ekkart (Bearb.), Siegburger Steinzeug; Kataloge des Hetjens-Museums Düsseldorf, Düsseldorf 1972


Reineking - von Bock, Gisela (Bearb.), Steinzeug; Kataloge des Kunstgewerbemuseums Köln IV, Köln 1971

von Falke, Otto, Das rheinische Steinzeug; Bd. I, Berlin 1908

Institution Hetjens-Museum
Matrize
Unbekannt
1594
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
Matrize
Unbekannt
um 1590
Fabrikat Siegburg No. 415
Unbekannt
1582 - 1601
Matrize
Unbekannt
um 1570
Matrize
Unbekannt
1566
Matrize
Unbekannt
um 1570
Matrize
Unbekannt
um 1590
Matrize
Unbekannt
um 1590
Matrize
Unbekannt
1572
Matrize
Unbekannt
um 1600
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree